
Unverständlicher Vorschlag: Berliner Professor fordert 100 Euro pro Liter Benzin
Ein Professor der Humboldt-Universität in Berlin, Gregor Bachmann, hat eine Forderung aufgestellt, die bei vielen Bürgern auf Unverständnis stoßen dürfte. Er schlägt vor, den Preis für Benzin auf mindestens 100 Euro pro Liter zu erhöhen. Laut ihm würde dies dem Klimaschutz zugutekommen und die Menschen dazu bewegen, alternative Transportmittel in Betracht zu ziehen.
Ein unrealistischer Vorschlag
Die Vorstellung, dass Benzin 100 Euro pro Liter kosten sollte, erscheint auf den ersten Blick absurd. Es würde das Autofahren für viele Bürger unerschwinglich machen und könnte die Mobilität erheblich einschränken. Besonders hart würde es den unteren Mittelstand treffen, wie Bachmann selbst zugibt. Es stellt sich die Frage, ob eine solche Maßnahme tatsächlich zu mehr Umweltschutz führen würde, oder ob sie nicht vielmehr soziale Ungerechtigkeiten verschärfen würde.
Die Kritik am Vorschlag
Die Kritik an Bachmanns Vorschlag ist groß. Viele sehen darin eine unsoziale Maßnahme, die vor allem die Ärmsten in der Gesellschaft trifft. Zudem wird angeführt, dass es nicht nur um den Preis geht, sondern auch um die Verfügbarkeit und Qualität des öffentlichen Verkehrs. Nicht jeder hat die Möglichkeit, auf Bus und Bahn umzusteigen, besonders in ländlichen Gebieten. Außerdem wird oft vergessen, dass viele Menschen auf ihr Auto angewiesen sind, um zur Arbeit zu kommen oder ihre Kinder zur Schule zu bringen.
Der Professor und seine Einstellung
Bachmann selbst scheint sich der Kritik bewusst zu sein. Er räumt ein, dass sein Vorschlag aufgrund seines hohen Einkommens leichter zu stellen ist. Dennoch hält er an seiner Meinung fest und betont, dass er selbst für klimafreundliches Verhalten zahlt. So fährt er beispielsweise mit dem Fahrrad zur Arbeit und besitzt ein E-Auto, das er mit Ökostrom betankt. Dennoch wirkt sein Vorschlag wenig durchdacht und fernab der Realität vieler Bürger.
Fazit
Während der Klimaschutz zweifellos ein wichtiges Anliegen ist, scheint der Vorschlag von Professor Bachmann wenig praxistauglich. Es ist wichtig, dass wir nachhaltige und sozial gerechte Lösungen finden, um den Klimawandel zu bekämpfen. Ein Preis von 100 Euro pro Liter Benzin scheint jedoch weder nachhaltig noch sozial gerecht zu sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik