
US-Konzerne forcieren Abkehr von China - Thailand profitiert von neuer Fertigungsstrategie
Die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China erreichen ein neues Level. Immer mehr amerikanische Großkonzerne setzen nun verstärkt auf eine "China + 1"-Strategie und verlagern Teile ihrer Produktion in andere asiatische Länder. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft und insbesondere für die Stabilität der Finanzmärkte haben.
Die neue Realität der globalen Lieferketten
Die Corona-Pandemie hat schonungslos die Abhängigkeit westlicher Unternehmen von chinesischen Lieferketten offengelegt. Was damals als temporäres Problem erschien, entwickelt sich nun zu einer strategischen Neuausrichtung der globalen Wirtschaft. Amerikanische Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zu ihrer China-zentrierten Produktion - sei es durch Friend-Shoring, Near-Shoring oder Re-Shoring.
Thailand als aufstrebender Gewinner
Besonders Thailand positioniert sich geschickt als Alternative zum Reich der Mitte. Das südostasiatische Land wird zunehmend zu einem Schlüsselverbündeten in Washingtons Strategie zur wirtschaftlichen Entkopplung von China. Die renommierte Investmentbank Goldman Sachs unterstreicht diese Entwicklung mit ihrer kürzlich durchgeführten "Make in Thailand Tour".
Trump's "America First" als Katalysator
Die von Trump initiierte "America First"-Politik könnte diese Entwicklung weiter beschleunigen. Der ehemalige und möglicherweise künftige US-Präsident plant, die Rückverlagerung von Produktionsstätten in die USA massiv voranzutreiben. Zusätzlich droht er mit neuen Strafzöllen auf ausländische Waren, was den Druck auf China weiter erhöhen würde.
Auswirkungen auf den Edelmetallmarkt
Diese geopolitischen Verschiebungen dürften nicht ohne Folgen für den Goldpreis bleiben. In Zeiten zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Spannungen suchen Anleger verstärkt nach sicheren Häfen. Gold als krisenresistente Anlageform könnte von dieser Entwicklung erheblich profitieren.
Die zunehmende Deglobalisierung und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Verwerfungen könnten zu erheblichen Währungsturbulenzen führen. In solchen Zeiten hat sich Gold historisch als verlässlicher Wertspeicher erwiesen.
Fazit und Ausblick
Die Neuordnung der globalen Lieferketten markiert eine Zeitenwende in der Weltwirtschaft. Während die politische Elite in Berlin noch von grenzenloser Globalisierung träumt, schaffen andere Länder bereits Fakten. Für weitsichtige Anleger bietet diese Entwicklung die Chance, ihr Portfolio durch Edelmetalle krisenfest aufzustellen. Denn eines ist sicher: Die Spannungen zwischen Ost und West dürften in den kommenden Jahren eher zu- als abnehmen.
- Themen:
- #Gold
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik