
USA Droht mit Eskalation der NATO-Beteiligung in der Ukraine bei Nordkoreanischem Eingreifen
Die Vereinigten Staaten haben angekündigt, dass sie bereit sind, die NATO-Beteiligung in der Ukraine zu intensivieren, falls nordkoreanische Truppen in den Konflikt eingreifen sollten. Die ukrainische Regierung unter Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert schon seit längerem, dass die USA Langstreckenraketen liefern und deren Einsatz gegen russisches Territorium genehmigen. Nun könnte Kiew diesen Wunsch erfüllt bekommen.
„Die USA werden keine neuen Beschränkungen für den Einsatz amerikanischer Waffen durch die Ukraine verhängen, falls Nordkorea sich an Russlands Krieg beteiligt“, sagte das Pentagon am Montag. NATO-Quellen zufolge seien nordkoreanische Militäreinheiten bereits in die russische Region Kursk verlegt worden.
Eine Pentagon-Sprecherin, Sabrina Singh, gab am Montag ein aktuelles Lage-Update. Sie sprach von einer Abteilung nordkoreanischer Soldaten und erklärte: „Ein Teil dieser Soldaten hat sich bereits der Ukraine genähert, und wir sind zunehmend besorgt, dass Russland beabsichtigt, diese Soldaten im Kampf oder zur Unterstützung von Kampfoperationen gegen ukrainische Streitkräfte in der russischen Oblast Kursk nahe der Grenze zur Ukraine einzusetzen.“
Reaktionen aus Europa
NATO-Generalsekretär Mark Rutte äußerte sich in Europa zu den Ereignissen und behauptete, dass Nordkoreaner Russland helfen, sein Territorium in der südwestlichen Region von Kursk zurückzuerobern, nachdem die Ukraine dort Anfang August eingedrungen war. „Die vertiefte militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und Nordkorea stellt eine Bedrohung für die Sicherheit im Indo-Pazifik und im euro-atlantischen Raum dar“, sagte Rutte auf einer Pressekonferenz. „Die Entsendung nordkoreanischer Truppen nach Kursk ist auch ein Zeichen für Putins wachsende Verzweiflung.“
Rutte forderte: „Die NATO ruft Russland und die DVRK dazu auf, diese Handlungen sofort einzustellen.“
Forderungen nach weiterer Unterstützung
Die Ukraine, Südkorea und die Vereinigten Staaten berichten übereinstimmend, dass Pjöngjang zwischen 10.000 und 12.000 Soldaten nach Russland geschickt hat, um sich auf den Kampf in der Ukraine vorzubereiten. Das Büro von Präsident Selenskyj hat diese Berichte erneut genutzt, um sofortige militärische Unterstützung von den westlichen Verbündeten zu fordern.
„Das ist eine Eskalation. Sanktionen allein reichen nicht aus. Wir brauchen Waffen und einen klaren Plan, um Nordkoreas erweitertes Engagement im Krieg in Europa zu verhindern“, sagte Andrij Jermak, Selenskyjs Stabschef. „Heute bringt Russland Nordkorea ins Spiel; als nächstes könnte es ihr Engagement ausweiten, und dann könnten andere autokratische Regime sehen, dass sie damit durchkommen und gegen die NATO kämpfen.“
Derzeit befindet sich Nordkoreas Außenministerin Choe Son Hui auf Staatsbesuch in Russland. Choe traf am Dienstag in der russischen Fernoststadt Wladiwostok ein und soll am Mittwoch nach Moskau weiterreisen. Es ist noch unklar, mit welchen Führern der russischen Regierung sie sich treffen wird.
Im Juni unterzeichneten der russische Präsident Wladimir Putin und Nordkoreas Kim Jong Un einen Sicherheits- und Verteidigungsvertrag in Pjöngjang. Der Kreml erklärte, dies sei die Grundlage für den Truppenaustausch, äußerte sich jedoch nicht dazu, ob nordkoreanische Truppen tatsächlich in der Ukraine sind.
In den letzten Wochen hat die Ukraine den Westen vor der Präsenz nordkoreanischer Truppen in der Ostukraine gewarnt und behauptet, dass diese bereits Verluste erlitten hätten. Bisher wurden jedoch nur wenige dieser angeblichen Truppenbewegungen vor Ort bestätigt.
- Themen:
- #FED

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik