
USA greift Huthi-Lager im Jemen mit B2-Bombern an – Spannungen im Nahen Osten eskalieren weiter
Die USA haben am Mittwoch mehrere Waffenlager in von den Huthis kontrollierten Gebieten des Jemen mit strategischen B2-Bombern angegriffen. Diese Angriffe, die vom US-Militär und dem Verteidigungsministerium bestätigt wurden, zielen darauf ab, die militärischen Fähigkeiten der Huthis zu schwächen und die Sicherheit in einer der weltweit wichtigsten Wasserstraßen zu gewährleisten.
Präzisionsangriffe auf unterirdische Waffenlager
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin erklärte, dass die US-Streitkräfte mehrere unterirdische Einrichtungen der Huthis ins Visier genommen hätten, in denen verschiedene Waffenkomponenten gelagert waren. Diese Komponenten würden von den Huthis für Angriffe auf zivile und militärische Schiffe in der Region genutzt. Die B2-Bomber hätten präzise Angriffe gegen fünf unterirdische Standorte durchgeführt. Austin betonte, dass der Einsatz des Tarnkappenbombers die Fähigkeit der USA demonstriere, „jederzeit und überall“ gegen solche Ziele vorzugehen.
„Auf Anweisung von Präsident Biden habe ich diese gezielten Angriffe genehmigt, um die Fähigkeit der Huthis, ihr destabilisierendes Verhalten fortzusetzen, weiter einzuschränken und um die US-Streitkräfte und das Personal in einer der wichtigsten Wasserstraßen der Welt zu schützen und zu verteidigen“, erklärte Austin.
Das US-Zentralkommando Centcom gab an, dass es zunächst keine Hinweise auf zivile Opfer durch die Angriffe gegeben habe.
Beschuss von Blauhelmsoldaten im Libanon
Parallel zu den Geschehnissen im Jemen hat US-Verteidigungsminister Lloyd Austin die israelische Militärführung aufgefordert, den Schutz der UN-Beobachtermission Unifil im Libanon zu verbessern. In einem Telefonat mit seinem israelischen Kollegen Joav Galant habe er betont, wie wichtig es sei, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der UN-Truppen und der libanesischen Streitkräfte zu gewährleisten.
In den vergangenen Tagen waren Soldaten der UN-Beobachtermission Unifil mehrmals beschossen worden. Die UN-Beobachter haben teils israelische Truppen als Urheber benannt, teils von einer unklaren Lage in den Kämpfen zwischen israelischen Soldaten und der Schiiten-Miliz Hisbollah gesprochen.
Israelische Panzer beschießen UN-Beobachterturm
Ein israelischer Panzer schoss nach Angaben der Vereinten Nationen auf einen Beobachterturm der UN-Friedensmission Unifil im Südlibanon. „Heute Morgen beobachteten Friedenstruppen an einer Position in der Nähe von Kfar Kila, wie ein Merkava-Panzer der israelischen Streitkräfte auf ihren Wachturm feuerte“, teilte Unifil mit. Zwei Kameras seien zerstört und der Turm beschädigt worden.
„Wieder einmal sehen wir direktes und offenbar absichtliches Feuer auf eine Unifil-Stellung“, hieß es in der Erklärung. Die UN-Beobachter forderten das israelische Militär „und weitere Akteure“ auf, ihren Verpflichtungen nachzukommen und die Sicherheit von UN-Personal und -Eigentum zu gewährleisten.
Verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung
Die israelischen Angriffe im Libanon haben den Vereinten Nationen zufolge schwerwiegende Auswirkungen auf zivile Infrastrukturen und die Zivilbevölkerung. Gesundheitseinrichtungen, Moscheen, historische Märkte und Wohnkomplexe seien in Schutt und Asche gelegt worden. Ein „verheerender Angriff“ in Nabatija im Südlibanon habe das Leben weiterer Zivilisten gefordert. Laut dem libanesischen Gesundheitsministerium wurden bei dem Angriff auf ein Gebäude der Stadtverwaltung 16 Menschen getötet und 52 weitere verletzt.
Die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten zeigt einmal mehr die instabile Lage in der Region und die weitreichenden Konsequenzen für die Zivilbevölkerung. Es bleibt abzuwarten, wie die internationale Gemeinschaft auf diese Entwicklungen reagieren wird und ob es zu einer Deeskalation der Spannungen kommen kann.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik