
USA setzen auf massive Ausweitung der Kernenergie - Deutschland bleibt auf Irrweg der Energiewende
In einem bemerkenswerten energiepolitischen Kurswechsel hat die US-Regierung unter Joe Biden einen ambitionierten Plan zur Verdreifachung der Atomkraftkapazitäten bis 2050 vorgestellt. Diese Entscheidung steht in krassem Gegensatz zur deutschen Energiepolitik, die weiterhin auf den hochriskanten Komplettausstieg aus der Kernenergie setzt.
Massive Investitionen in neue Reaktoren geplant
Der am 12. November präsentierte Energieplan der USA sieht vor, die nukleare Stromerzeugungskapazität auf insgesamt 200 Gigawatt auszubauen. Dies würde einer Verdreifachung der aktuellen Leistung entsprechen. Bereits bis 2035 sollen neue Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 35 Gigawatt ans Netz gehen.
Konkrete Maßnahmen zur Umsetzung
- Bau neuer Großreaktoren im Gigawatt-Bereich
- Entwicklung kleiner modularer Reaktoren (SMR)
- Leistungssteigerung bestehender Anlagen
- Wiederinbetriebnahme stillgelegter Kraftwerke
- Vereinfachung von Genehmigungsverfahren
Deutliche Vorteile für Wirtschaft und Gesellschaft
Die amerikanische Regierung erwartet durch dieses Programm die Schaffung hunderttausender gut bezahlter Arbeitsplätze. Gleichzeitig soll die Energieversorgung stabilisiert und die Strompreise auf einem bezahlbaren Niveau gehalten werden. Ein weiterer Fokus liegt auf der Stärkung der heimischen Lieferketten und Fertigungskapazitäten.
Die USA setzen damit ein klares Zeichen für eine realistische und zukunftsorientierte Energiepolitik, die Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit in den Vordergrund stellt.
Deutsche Energiepolitik auf Geisterfahrt
Während die USA pragmatisch auf eine Kombination aus erneuerbaren Energien und modernster Kernkrafttechnologie setzen, verfolgt die deutsche Ampelregierung weiterhin ihre ideologisch geprägte Energiewende. Die überhastete Abschaltung der letzten deutschen Kernkraftwerke und der parallel forcierte Kohleausstieg gefährden zunehmend den Industriestandort Deutschland.
Dramatische Folgen für den Wirtschaftsstandort
Die Konsequenzen dieser verfehlten Politik sind bereits deutlich spürbar: Steigende Energiepreise belasten Unternehmen und Verbraucher, während die Versorgungssicherheit zunehmend gefährdet ist. Erste Industrieunternehmen haben bereits Produktionsverlagerungen ins Ausland angekündigt - ein alarmierendes Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Die amerikanische Energiestrategie zeigt eindrucksvoll, dass auch linke Regierungen zu einer vernunftbasierten Energiepolitik fähig sind, wenn sie sich nicht von ideologischen Scheuklappen leiten lassen. Für Deutschland wäre es höchste Zeit, den eigenen energiepolitischen Sonderweg kritisch zu hinterfragen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik