
Verfolgung von Pavel Durow: Ein Angriff auf die Meinungsfreiheit?
Telegram-Gründer in Frankreich festgenommen
Am Samstagabend wurde der russische Telegram-Gründer und -Chef Pavel Durow am Pariser Flughafen Le Bourget in Polizeigewahrsam genommen. Durow war auf dem Weg von Aserbaidschan nach Dubai, als sein Flugzeug zur Betankung zwischenlandete. Französische Behörden werfen ihm einen zu laxen Umgang mit kriminellen Aktivitäten auf seiner Plattform vor.
Vorwürfe und Hintergründe
Den französischen Behörden zufolge soll Durow nicht genug gegen kriminelle Aktivitäten wie Drogenhandel und Betrug auf Telegram unternommen haben. Zudem soll er sich geweigert haben, mit den Strafverfolgungsbehörden zu kooperieren. Telegram selbst betont jedoch, dass die Plattform alle geltenden Regeln einhalte, einschließlich des neuen Digital Service Act (DSA), der von Kritikern als versteckte Zensurmaßnahme betrachtet wird.
Ein Angriff auf die Meinungsfreiheit?
Viele Beobachter vermuten, dass die Vorwürfe gegen Durow nur ein Vorwand sind, um den weitgehend zensurfreien Messenger-Dienst zu unterdrücken. Telegram bietet zahlreichen oppositionellen und alternativen Medien eine Plattform. Diese Vermutung wird durch die Tatsache gestützt, dass Telegram bis heute unbeugsam bleibt und reine Meinungsäußerungen, mögen sie auch noch so radikal sein, duldet.
Durow als Freiheitskämpfer
Pavel Durow, der sich selbst als Vorreiter für die freie Rede sieht, hat sich stets gegen staatliche Zensurmaßnahmen gestellt. Er und sein Bruder Nikolai gründeten Telegram im Jahr 2013, um eine Plattform zu schaffen, auf der sich niemand in die Kommunikation zwischen den Bürgern einmischen kann. Diese Haltung hat ihm viele Feinde eingebracht, sowohl im Osten als auch im Westen.
Unterstützung von prominenten Stimmen
Die Verhaftung Durows hat weltweit für Aufsehen gesorgt. US-Star-Moderator Tucker Carlson und Tech-Unternehmer Elon Musk haben das Vorgehen gegen Durow scharf kritisiert. Musk forderte in mehreren Beiträgen auf X (ehemals Twitter) die sofortige Freilassung Durows und betonte die Wichtigkeit der freien Meinungsäußerung.
Parallelen zum Vorgehen gegen COMPACT
Das Vorgehen gegen Durow erinnert stark an die Versuche der deutschen Innenministerin Nancy Faeser, oppositionelle Stimmen wie die des COMPACT-Magazins zum Schweigen zu bringen. Auch hier wurde versucht, unter dem Vorwand des Schutzes vor Hass und Hetze eine Plattform zu unterdrücken, die kritische Stimmen zulässt.
Fazit: Ein gefährlicher Präzedenzfall
Die Verhaftung von Pavel Durow könnte ein gefährlicher Präzedenzfall sein, der zeigt, wie weit Regierungen bereit sind zu gehen, um unliebsame Stimmen zum Schweigen zu bringen. Es bleibt zu hoffen, dass die internationale Gemeinschaft diesen Fall aufmerksam verfolgt und sich für die Freilassung Durows und den Schutz der Meinungsfreiheit einsetzt.
- Themen:
- #WerteUnion
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik