
Verhandlungsbereitschaft im Ukraine-Konflikt: Moskau signalisiert Kompromissbereitschaft für 2025
Die geopolitische Lage im Ukraine-Konflikt scheint sich zu wandeln. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am vergangenen Samstag eine überraschende Ankündigung gemacht: Der Verteidigungskrieg gegen Russland könnte 2025 am Verhandlungstisch enden. Diese Aussage fällt in eine Zeit, in der sich die politische Landschaft in den USA durch die wahrscheinliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus fundamental verändern dürfte.
Trumps Einfluss auf die Kriegsdynamik
Mit der zu erwartenden Präsidentschaft Trumps zeichnet sich eine deutliche Neuausrichtung der amerikanischen Außenpolitik ab. Die bisherige bedingungslose Unterstützung der Ukraine könnte einem pragmatischeren Ansatz weichen. Die USA unter Trump würden vermutlich verstärkt auf eine Verhandlungslösung drängen, da der kostspielige Konflikt nicht mehr im primären Interesse Washingtons läge.
Russlands Verhandlungsposition wird konkreter
Ein aufschlussreicher Artikel in der Moskauer Nesawissimaja Gaseta gibt Einblicke in mögliche russische Verhandlungspositionen. Der Eigentümer und Chefredakteur Konstantin Remtschukow skizziert dabei mehrere zentrale Punkte, die als inoffizielle Botschaft des Kremls verstanden werden könnten.
Kernpunkte der russischen Position:
- Putin wird an der Macht bleiben und persönlich alle wichtigen Entscheidungen treffen
- Russland zeigt sich offen für neue Abrüstungsgespräche
- Die territoriale Forderung konzentriert sich auf die Oblaste Donezk und Luhansk sowie eine Landverbindung zur Krim
- Moskau erkennt mittlerweile die eigenständige ukrainische Staatlichkeit grundsätzlich an
Realistische Perspektiven für einen Friedensschluss
Die Situation erfordert von allen Beteiligten schmerzhafte Kompromisse. Die Ukraine müsste voraussichtlich territoriale Zugeständnisse machen, während der Westen Sicherheitsgarantien für die Rest-Ukraine bereitstellen müsste. Die neue russische Nukleardoktrin spielt dabei eine entscheidende Rolle als Druckmittel: Sie erlaubt den Einsatz von Atomwaffen auch bei konventionellen Angriffen, wenn diese von einer Nuklearmacht unterstützt werden.
"Weder werden die USA und ihre europäischen Verbündeten einen vollständigen Sieg der Ukraine durchsetzen, noch werden sie deren Kapitulation akzeptieren."
Mögliche Friedensbedingungen:
- Begrenzte territoriale Abtretungen der Ukraine
- Integration der Rest-Ukraine in westliche Sicherheitsstrukturen
- Internationale Garantien zur Verhinderung eines erneuten Kriegsausbruchs
- Wirtschaftliche Wiederaufbauhilfen für die Ukraine
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die sich abzeichnende Kompromissbereitschaft beider Seiten tatsächlich zu einem tragfähigen Friedensabkommen führen kann. Dabei wird die Position der künftigen US-Administration unter Trump eine entscheidende Rolle spielen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik