
Verwirrung und Kritik: Mangelnde Absprache bei Datentransfer-Einigung mit China
In der deutschen Regierung herrscht Unruhe: Eine kürzlich geschlossene Absichtserklärung zum Datenaustausch mit China sorgt für erheblichen Unmut. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) handelte eigenmächtig und ohne ausreichende Absprache mit anderen Ministerien, was zu scharfer Kritik führte.
Alleingang des Verkehrsministers
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kritisierte Verkehrsminister Volker Wissing scharf, nachdem dieser in Peking eine Absichtserklärung zum grenzüberschreitenden Datenaustausch mit China unterzeichnet hatte. Scholz betonte, dass es in der Regierung das Prinzip gebe, Dinge miteinander zu vereinbaren, was in diesem Fall nicht geschehen sei. Trotz Wissings Alleingang bleibe es jedoch bei einer klaren Strategie im Umgang mit China, so Scholz.
Kooperationsabkommen zum autonomen Fahren
Die Absichtserklärung, die Wissing mit dem Direktor der Cyberspace-Verwaltung Chinas, Zhuang Rongwen, unterzeichnete, sei laut dem Verkehrsminister der nächste Schritt nach dem im April geschlossenen Kooperationsabkommen zum autonomen Fahren. Doch selbst innerhalb der Regierung sorgte dieser Schritt für Irritationen. Sowohl das Auswärtige Amt als auch das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesinnenministerium äußerten sich äußerst irritiert über die mangelnde Absprache im Vorfeld.
Kritik aus der eigenen Partei und von Verbündeten
Der digitalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Jens Zimmermann, bemängelte, dass Wissings Alleingänge nicht nur im Parlament, sondern auch bei den engsten Verbündeten Deutschlands für Kopfschütteln sorgen würden. Auch Tobias Bacherle (Grüne), Obmann im Ausschuss für Digitales, kritisierte den Alleingang Wissings und betonte, dass die Komplexität der deutsch-chinesischen Beziehungen eine abgestimmte Vorgehensweise erfordere.
Wissings Verteidigung
Volker Wissing verteidigte seinen Schritt und erklärte, dass es wichtig sei, das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen, indem Daten möglichst ungehindert fließen können. Gleichzeitig müssten jedoch der Schutz der Privatsphäre und Sicherheitsinteressen umfassend berücksichtigt werden. Die Absichtserklärung schaffe einen datenpolitischen Rechtsrahmen zwischen beiden Ländern.
Strategische Fehler in der Bundesregierung
Die mangelnde Absprache innerhalb der Bundesregierung zeigt erneut die Schwächen der aktuellen Ampelkoalition auf. Anstatt geschlossen aufzutreten und eine einheitliche Linie zu verfolgen, agieren die Ministerien oft unkoordiniert und ohne Rücksicht auf die Gesamtstrategie. Dies könnte langfristig das Vertrauen in die Regierung untergraben und die Position Deutschlands auf internationaler Ebene schwächen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird und ob die Bundesregierung aus diesem Vorfall lernt. Klar ist jedoch, dass eine starke und koordinierte Regierung notwendig ist, um den Herausforderungen der globalisierten Welt gerecht zu werden und die Interessen Deutschlands zu wahren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik