
Volkswagen im Krisenmodus: Porsche-Verbot für Manager sorgt für Unmut
Volkswagen hat sich ein umfangreiches Sparprogramm auferlegt, was für reichlich Unmut sorgt. Angeblich gibt es nun sogar ein Porsche-Verbot für die VW-Manager.
Harte Zeiten für VW-Manager
Wolfsburg – Harte Zeiten für die Manager beim Autobauer Volkswagen: Wie die Bild-Zeitung unter Berufung auf ein internes Schreiben berichtet, wurde den rund 200 Menschen in der Führungsetage ab sofort untersagt, einen Porsche als Dienstwagen zu fahren. Demnach dürften die Manager ihren bisherigen Wagen zwar noch weiterfahren. Einen neuen Porsche wird es aber nicht mehr geben – außer für die Bosse, die tatsächlich auch bei Porsche arbeiten, wie VW-Chef Oliver Blume.
Porsche-Verbot sorgt für Ärger
VW begründet das Porsche-Verbot der Bild zufolge damit, dass die Firmenwagen zu oft in einem schlechten Zustand zurückkämen. Dem widerspricht ein Sprecher am Sonntag (30. Juni): „Es ist tatsächlich eine Kosteneinsparung“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.
Laut Bild bleibt nur Porsche-Managern und Konzernvorständen das Firmenwagen-Privileg erhalten. Dem Bericht zufolge gibt es aber schon Klagen am Arbeitsgericht in Braunschweig gegen das Porsche-Verbot. Allerdings soll es dort wohl auch um angeblich gekürzte Gehälter gehen. Ein VW-Boss zeigte sich der Bild gegenüber weniger erfreut darüber und sagte: „VW-Top-Manager, die unbedingt Porsche fahren wollen, können sich den auch privat leisten.“
Milliardenschweres Sparprogramm
Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume hat dem Wolfsburger Autobauer ein milliardenschweres Sparprogramm verordnet. Allein bei der Kernmarke Volkswagen sollen die Kosten bis 2026 um zehn Milliarden Euro sinken, die Rendite soll zugleich auf 6,5 Prozent steigen. Für die gesamte Markengruppe hat sich der Konzern sogar acht Prozent vorgenommen. Die Programme dürften im Laufe des Jahres 2024 allmählich Wirkung zeigen. Zunächst aber fielen Kosten für Abfindungen in Höhe von 900 Millionen Euro an, die Volkswagen im zweiten Quartal verbuche. Zu den Einsparungen gehören wohl auch die Porsche-Dienstwagen.
Eine kritische Betrachtung
Die aktuellen Entwicklungen bei Volkswagen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich deutsche Unternehmen in einem zunehmend globalisierten und wettbewerbsintensiven Marktumfeld stellen müssen. Während Einsparungen und Effizienzsteigerungen notwendig sein mögen, stellt sich die Frage, ob Maßnahmen wie das Porsche-Verbot für Manager tatsächlich der richtige Weg sind. Kritiker könnten argumentieren, dass solche Maßnahmen eher symbolischen Charakter haben und die eigentlichen strukturellen Probleme des Konzerns nicht lösen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob die Sparmaßnahmen tatsächlich die gewünschten Effekte erzielen. Eines jedoch ist klar: Die Unzufriedenheit innerhalb der Führungsetage könnte langfristig negative Auswirkungen auf die Motivation und Leistungsbereitschaft der Manager haben. In Zeiten, in denen Deutschland wirtschaftlich gefordert ist, sollte der Fokus auf nachhaltigen und durchdachten Lösungen liegen, die nicht nur kurzfristige Einsparungen, sondern auch langfristige Stabilität und Wachstum gewährleisten.
Volkswagen steht vor einer entscheidenden Phase, in der die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Führung des Konzerns die richtigen Entscheidungen trifft und die Interessen der Mitarbeiter sowie die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im Auge behält.
- Themen:
- #Sparen
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik