
Wagenknecht kritisiert Habecks Kanzlerambitionen: Zehn Prozent reichen nicht
Die Parteivorsitzende der BSW, Sahra Wagenknecht, hat sich kritisch zu den Kanzlerambitionen von Robert Habeck geäußert. In einem Interview mit der "Rheinischen Post" stellte sie klar, dass eine Partei mit nur zehn Prozent Zustimmung in den Umfragen keinen Kanzlerkandidaten aufstellen sollte.
Wagenknecht: "Zehn Prozent reichen nicht aus"
Wagenknecht betonte, dass es nicht üblich sei, bei solch niedrigen Umfragewerten einen Kanzlerkandidaten zu nominieren. "Wenn es üblich werde, dass jeder Spitzenkandidat sich Kanzlerkandidat nenne, werde ihre Partei da vielleicht auch nachziehen müssen", sagte sie. Aktuell stehe die BSW in den Umfragen zwischen sechs und neun Prozent. "Da stelle man normalerweise keinen Kanzlerkandidaten auf. Auch nicht mit zehn Prozent wie die Grünen", so Wagenknecht.
Habecks Bewerbung und die Grünen
Robert Habeck, der Wirtschaftsminister und Co-Vorsitzende der Grünen, hatte kürzlich seine Bewerbung als Kanzlerkandidat bekanntgegeben. Er erklärte, er stehe auch als Kanzler bereit. Über seine Kandidatur soll auf einem Bundesparteitag der Grünen Mitte November entschieden werden. Bisher wird erwartet, dass Habeck dort auch als Spitzenkandidat nominiert wird.
Politische Ambitionen und Realität
Die Kritik von Wagenknecht verdeutlicht die Spannungen innerhalb der deutschen Parteienlandschaft. Während die Grünen mit ihren zehn Prozent versuchen, sich als ernstzunehmende Kanzlerkandidaten zu positionieren, stellt sich die Frage, ob dies tatsächlich realistisch ist. Historisch gesehen haben Parteien mit solch niedrigen Umfragewerten selten Erfolg bei der Kanzlerkandidatur gehabt.
Ein Blick auf die Umfragewerte
Die aktuellen Umfragewerte zeigen, dass sowohl die Grünen als auch die BSW mit Herausforderungen konfrontiert sind. Mit nur sechs bis neun Prozent für die BSW und zehn Prozent für die Grünen ist der Weg zur Kanzlerschaft steinig und ungewiss. Es bleibt abzuwarten, ob die Grünen mit Habeck als Kanzlerkandidat tatsächlich punkten können oder ob dies nur ein weiterer Versuch bleibt, sich in der politischen Landschaft zu behaupten.
Fazit
Die politische Landschaft in Deutschland bleibt dynamisch und unvorhersehbar. Wagenknechts deutliche Worte gegenüber Habecks Kanzlerambitionen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen kleinere Parteien gegenüberstehen. Ob die Grünen mit ihrer Strategie Erfolg haben werden, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Klar ist jedoch, dass in der deutschen Politik nichts als selbstverständlich angesehen werden sollte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik