
Wandel in der deutschen Industrie: Von der Autokrise zum Rüstungsboom - Continental-Mitarbeiter vor Neuorientierung
In der deutschen Industrielandschaft vollzieht sich derzeit ein bemerkenswerter Strukturwandel, der symptomatisch für die verfehlte Wirtschaftspolitik der letzten Jahre sein könnte. Während der einst stolze Automobilsektor, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, zunehmend ins Straucheln gerät, verzeichnet die Rüstungsindustrie einen beispiellosen Aufschwung.
Continental im freien Fall - Ein Traditionsunternehmen in der Krise
Der renommierte Automobilzulieferer Continental steht vor einem dramatischen Einschnitt. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatzeinbruch von sage und schreibe 20 Milliarden Euro in den kommenden Jahren - eine Zahl, die die gesamte Dramatik der Situation widerspiegelt. Werkschließungen und Entlassungen sind die bitteren Konsequenzen dieser Entwicklung.
Rüstungskonzern Hensoldt als Rettungsanker?
In dieser prekären Situation zeichnet sich eine überraschende Wendung ab: Der Rüstungskonzern Hensoldt zeigt sich interessiert an den hochqualifizierten Fachkräften von Continental. Bereits jetzt finden konkrete Gespräche statt, bei denen Hensoldt-Mitarbeiter das Continental-Werk in Wetzlar besuchen und alternative Beschäftigungsmöglichkeiten aufzeigen.
Der Verteidigungssektor boomt
Während die Automobilindustrie unter dem Druck einer ideologiegetriebenen Transformationspolitik ächzt, verzeichnet Hensoldt einen Rekord-Auftragsbestand von 6,5 Milliarden Euro. Die geopolitischen Spannungen und der Druck aus den USA, mehr in die eigene Verteidigung zu investieren, treiben diese Entwicklung voran.
Die Situation zeigt deutlich die Verschiebung der wirtschaftlichen Gewichte in Deutschland: Vom einstigen Exportweltmeister der Automobilindustrie zum aufstrebenden Rüstungsstandort.
Ein Zeichen der Zeit
Diese Entwicklung ist mehr als nur ein wirtschaftlicher Transformationsprozess - sie ist ein Spiegelbild der aktuellen geopolitischen Realitäten. Während die deutsche Automobilindustrie unter dem Druck der überhasteten Energiewende und fragwürdiger Regulierungen leidet, profitiert die Rüstungsindustrie von der zunehmend instabilen Weltlage.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Die geäußerten Einschätzungen geben lediglich unsere Meinung wieder und können sich jederzeit ändern. Jede Investitionsentscheidung sollte nach sorgfältiger Prüfung und gegebenenfalls nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik