
Waymo im Test: Eine Fahrt im Robotaxi von San Francisco
Die autonom fahrenden Taxis von Waymo stehen seit wenigen Wochen allen Bewohnern von San Francisco zur Verfügung. Die Redaktion von WELT hat sich in eines dieser futuristischen Fahrzeuge gesetzt und eine faszinierende, zugleich aber auch beängstigende Fahrt erlebt. Denn der Fahrstil des „Roboters“ ist überraschend offensiv.
Eine neue Ära des Fahrens
San Francisco, eine Stadt, die bekannt ist für ihre technologischen Innovationen, bietet nun auch autonome Taxis für die breite Öffentlichkeit an. Waymo, eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc., hat diese revolutionäre Technologie entwickelt. Die Fahrzeuge navigieren durch die belebten Straßen der Stadt, ohne dass ein menschlicher Fahrer eingreifen muss.
Erste Eindrücke
Beim Einsteigen in das Waymo-Mobil fällt sofort auf, dass an das Lenkrad vor dem Fahrersitz zu fassen, zu jeder Zeit verboten ist. Das Fahrzeug ist mit zahlreichen Sensoren und Kameras ausgestattet, die eine 360-Grad-Ansicht der Umgebung ermöglichen. Diese Technologie soll sicherstellen, dass das Fahrzeug in jeder Situation angemessen reagiert.
Fahrstil des Robotaxis
Während der Fahrt wurde schnell klar, dass der Fahrstil des autonomen Taxis offensiver ist als erwartet. Das Fahrzeug beschleunigte zügig und bremste abrupt, was bei den Passagieren ein Gefühl der Unsicherheit hervorrief. Trotz der offensiven Fahrweise gelang es dem Waymo-Mobil, sicher durch den dichten Verkehr von San Francisco zu navigieren.
Sicherheit und Vertrauen
Die Sicherheit der Passagiere steht bei Waymo an erster Stelle. Das Unternehmen betont, dass die autonomen Fahrzeuge rigorosen Tests unterzogen wurden, um ihre Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dennoch bleibt ein gewisses Maß an Skepsis, da die Technologie noch relativ neu ist und viele Menschen sich erst an den Gedanken gewöhnen müssen, von einem Roboter chauffiert zu werden.
Ein Blick in die Zukunft
Die Einführung der Waymo-Taxis in San Francisco könnte ein Vorbote für eine breitere Akzeptanz und Nutzung autonomer Fahrzeuge weltweit sein. Diese Technologie hat das Potenzial, den Verkehr sicherer und effizienter zu gestalten, indem menschliche Fehler minimiert werden. Zudem könnten autonome Taxis eine Lösung für die zunehmenden Verkehrsprobleme in Großstädten bieten.
Fazit
Die Fahrt im Waymo-Robotaxi war eine interessante Erfahrung, die sowohl Begeisterung als auch Bedenken hervorrief. Während die Technologie beeindruckend ist und das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend zu verändern, bleibt die Frage, ob die Gesellschaft bereit ist, sich vollständig auf autonome Fahrzeuge zu verlassen. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich diese Technologie in den kommenden Jahren entwickelt und ob sie tatsächlich die versprochenen Vorteile bringen kann.
- Themen:
- #Aktien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik