
Weltweite Goldreserven: Es gibt Neugigkeiten!
Der World Gold Council (WGC) hat jüngst neue Zahlen zu den weltweiten Goldreserven veröffentlicht. Diese Daten bieten einen faszinierenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen auf dem globalen Goldmarkt und zeigen, dass einige Länder ihre Bestände erheblich aufgestockt haben.
Polen und Indien: Die großen Goldkäufer
Polen und Indien gehören zu den größten nationalen Goldkäufern der letzten Monate. So sind die polnischen Goldreserven innerhalb von nur zwei Monaten um 15 Tonnen auf insgesamt 373,6 Tonnen angestiegen. Alleine im Mai kamen 10,3 Tonnen hinzu. Auch Indien hat erneut auf dem Goldmarkt zugeschlagen. Die nationalen Goldbestände des Landes sind im Mai um 3,7 Tonnen und im April um 5,6 Tonnen angestiegen und belaufen sich nun auf 831,4 Tonnen.
China pausiert, Europa stockt auf
Interessanterweise hat China seine Goldkäufe seit April pausiert. Seit November 2022 hatte die People’s Bank of China rund 316 Tonnen Gold zugekauft und besitzt derzeit offiziell 2.264,3 Tonnen. Im Gegensatz dazu haben einige europäische Länder, insbesondere solche mit geografischer Nähe zu Russland, ihre Goldreserven kontinuierlich aufgestockt.
Die Türkei und Tschechien: Auf dem Weg zu neuen Rekorden
Die Türkei verzeichnet ebenfalls signifikante Zuflüsse in ihre Goldreserven. Diese werden nun mit insgesamt 583,8 Tonnen beziffert. Inklusive der Bankeneinlagen waren es Ende Mai 793,08 Tonnen. Der Wert dieses Goldes hat ein neues Allzeithoch erreicht. Auch Tschechien stockte seine Goldreserven um 2,5 Tonnen auf und hält nun offiziell 39,7 Tonnen Gold. Seit März 2023 sind die tschechischen Bestände jeden Monat um kleine Positionen gestiegen – insgesamt um 27,7 Tonnen.
Deutschland und Kasachstan: Verkaufsaktivitäten
Während viele Länder ihre Goldreserven aufstocken, sind die deutschen Goldreserven im April und Mai um jeweils 0,4 Tonnen gesunken. Dies könnte auf den Verkauf von Gold an das Bundesfinanzministerium für die Prägung der jährlichen Euro-Goldmünzen zurückzuführen sein. Ein größerer Verkäufer war Kasachstan, das im Mai 11,4 Tonnen Gold abstoßen musste und nun offiziell noch 305,1 Tonnen besitzt.
Weitere internationale Veränderungen
Auch andere Länder haben ihre Goldbestände verändert. Hier einige Beispiele aus dem Mai laut WGC:
- Kirgisien: +0,3 Tonnen
- Mongolei: +0,3 Tonnen
- Ägypten: +0,1 Tonnen
- Malta: +0,1 Tonnen
- Usbekistan: -0,6 Tonnen
Gesamte Goldreserven weltweit
Der World Gold Council gibt die gesamten weltweiten Goldbestände nun mit 36.039,8 Tonnen an. Es ist jedoch zu beachten, dass einige Länder keine regelmäßigen Angaben zu ihrem nationalen Goldbesitz machen, darunter Staaten wie Iran, Israel und Nordkorea. Die Zahlen des WGC basieren auf offiziellen Meldungen der Zentralbanken sowie auf Daten des Internationalen Währungsfonds (IWF).
Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass Gold weiterhin eine zentrale Rolle in der nationalen Vermögenssicherung spielt. Vor dem Hintergrund globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Turbulenzen bleibt Gold eine der sichersten und stabilsten Anlageformen. Es ist daher wenig überraschend, dass immer mehr Länder ihre Goldreserven aufstocken, um sich gegen mögliche Krisen abzusichern.
- Themen:
- #Gold

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik