Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.08.2025
09:33 Uhr

Wenn der Rechtsstaat versagt: Tödliche Eskalation in Frankreich offenbart Europas Sicherheitskrise

Was sich in den frühen Morgenstunden im französischen Evreux abspielte, könnte man als tragischen Einzelfall abtun – wäre es nicht symptomatisch für den Zustand unserer westeuropäischen Gesellschaften. Ein Mann steigt nach einem Streit in einer Bar in sein Auto und rast mit voller Absicht rückwärts in eine Menschengruppe. Die Bilanz: Ein Toter, fünf Verletzte, zwei davon in Lebensgefahr.

Die neue Normalität der Gewalt

Es ist vier Uhr morgens, die Stunde, in der sich in unseren Städten zunehmend die hässliche Fratze einer enthemmten Gesellschaft zeigt. Was früher undenkbar schien, wird zur grausamen Routine: Menschen nutzen Autos als Waffen, Messer werden zu alltäglichen Mordwerkzeugen, und die Hemmschwelle zur tödlichen Gewalt sinkt ins Bodenlose.

Die französische Staatsanwaltschaft spricht von vorsätzlichem Mord – eine Formulierung, die in ihrer Nüchternheit fast schon zynisch wirkt angesichts der Brutalität der Tat. Drei Verdächtige wurden festgenommen, doch was nützen Festnahmen, wenn das Verbrechen bereits geschehen ist?

Ein europäisches Phänomen

Was in Evreux geschah, ist kein französisches Problem allein. Von Berlin bis Barcelona, von Stockholm bis Rom erleben wir eine Verrohung der Sitten, die ihresgleichen sucht. Die Kriminalstatistiken sprechen eine deutliche Sprache: Gewaltdelikte nehmen zu, die Täter werden jünger und skrupelloser.

„Die Sicherheit der Bürger sollte oberste Priorität haben – doch unsere Politiker schauen lieber weg."

Besonders beunruhigend ist die Tatsache, dass solche Taten oft aus nichtigsten Anlässen heraus begangen werden. Ein Streit in einer Bar, ein falscher Blick, ein unbedachtes Wort – und schon wird aus einem Menschen ein Mörder. Diese Entwicklung ist das Ergebnis jahrzehntelanger Fehlpolitik, die Täter zu Opfern stilisiert und echte Opfer im Stich lässt.

Die Politik des Wegschauens

Während in Frankreich Menschen sterben, diskutiert man in Deutschland über neue Nationalhymnen und Gendersternchen. Die Prioritäten unserer politischen Elite könnten verquerer nicht sein. Statt endlich durchzugreifen und für Recht und Ordnung zu sorgen, ergehen sich unsere Volksvertreter in Symbolpolitik und ideologischen Grabenkämpfen.

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hatte versprochen, die Sicherheit der Bürger wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Doch was sehen wir stattdessen? Ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für fragwürdige Klimaprojekte, während unsere Innenstädte zu rechtsfreien Räumen verkommen.

Zeit für einen Kurswechsel

Es reicht nicht mehr, nach solchen Taten betroffen zu sein und Kerzen anzuzünden. Wir brauchen eine Politik, die den Schutz der gesetzestreuen Bürger über die Befindlichkeiten von Gewalttätern stellt. Das bedeutet härtere Strafen, konsequente Abschiebungen krimineller Ausländer und eine Justiz, die ihren Namen wieder verdient.

Die Ereignisse von Evreux sollten ein Weckruf sein – nicht nur für Frankreich, sondern für ganz Europa. Wenn wir nicht bald handeln, werden solche Schlagzeilen zur täglichen Normalität. Und dann haben wir nicht nur einzelne Leben verloren, sondern unsere gesamte Zivilisation.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen