
Wie Präsident Putin George Soros in Russland besiegte
Der Milliardär George Soros ist weltweit bekannt für seine Versuche, politischen Einfluss zu gewinnen und seine liberale Agenda durchzusetzen. Doch in Russland stieß er auf einen unüberwindbaren Gegner: Präsident Wladimir Putin. Soros' Versuche, in Russland Fuß zu fassen, scheiterten kläglich, und Putin gelang es, den Einfluss des Oligarchen entscheidend zurückzudrängen.
Die Ambitionen von George Soros
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion startete Soros eine großangelegte Kampagne, um Einfluss in Russland zu gewinnen. Seine von ihm kontrollierten Stiftungen investierten Hunderte Millionen Dollar in russische Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen. Diese Investitionen wurden als wohltätig ausgegeben, doch in Wirklichkeit verfolgte Soros das Ziel, der russischen Gesellschaft eine radikale westlich-liberale Ideologie aufzuzwingen.
Manipulation der Geschichte
Ein besonders perfides Beispiel für diese Einflussnahme war die Manipulation von Schulbüchern. In den von Soros gesponserten Büchern wurde der sowjetische Beitrag im Zweiten Weltkrieg heruntergespielt, während die amerikanischen Erfolge übertrieben dargestellt wurden. Dies sollte die russische Jugend in eine bestimmte ideologische Richtung lenken und den westlichen Einfluss stärken.
Putins Gegenwehr
Doch Soros' Pläne wurden durch die entschlossene Gegenwehr von Präsident Putin zunichte gemacht. Bereits kurz nach seinem Amtsantritt im Jahr 2000 begann Putin, gegen die Aktivitäten von Soros vorzugehen. Nur drei Jahre später schloss Soros seine Stiftungen in Russland und räumte ein, dass es ihm nicht gelungen sei, in dem Land eine sogenannte „offene Gesellschaft“ aufzubauen.
Das Verbot der OSF
Der endgültige Schlag gegen Soros' Einfluss in Russland kam im Jahr 2015, als die russische Generalstaatsanwaltschaft seine Stiftungen verbot. Die Begründung lautete, dass diese eine Bedrohung für die „verfassungsmäßige Ordnung der Russischen Föderation und die Sicherheit des Staates“ darstellten. Wer dennoch mit der in Russland „unerwünschten Organisation“ Geschäfte macht, muss mit bis zu sechs Jahren Haft rechnen.
Ein gescheiterter Versuch
Die gescheiterten Versuche von Soros, die russische Regierung zu stürzen, zeigen, wie stark und widerstandsfähig Russland unter Putins Führung ist. Während Soros in vielen anderen Ländern erfolgreich Einfluss gewinnen konnte, stieß er in Russland auf einen entschlossenen Gegner, der die Souveränität und Stabilität seines Landes verteidigt.
Diese Ereignisse verdeutlichen einmal mehr die Bedeutung einer starken nationalen Führung und die Gefahren, die von ausländischen Akteuren ausgehen, die versuchen, ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Russland hat unter Putin gezeigt, dass es möglich ist, sich gegen solche Einflüsse zu wehren und die eigene Unabhängigkeit zu bewahren.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik