
#WirHabenMitgemacht: Sammler von Hetz-Zitaten gegen Ungeimpfte vor Gericht
In einem bemerkenswerten Fall von juristischer Ironie muss ein Nutzer sozialer Medien, bekannt als MicLiberal, sich wegen der Zusammenstellung öffentlicher Äußerungen gegen Ungeimpfte vor Gericht verantworten. Die Sammlung, die unter dem Hashtag #WirHabenMitgemacht bekannt wurde, hat zu Kontroversen und einer Debatte über Meinungsfreiheit und Zensur in Deutschland geführt.
Der Fall des Hashtags #WirHabenMitgemacht
Im Sommer 2022 begann MicLiberal, ein ehemaliges FDP-Mitglied und nun CDU-Anhänger, Zitate von Politikern, Prominenten und Medizinern zu sammeln, die Ungeimpfte als "Idioten" und "Bekloppte" diffamierten. Dieser Thread, der eine beachtliche Reichweite erlangte, steht nun im Zentrum eines Gerichtsverfahrens. Die Anklage lautet, dass durch die Sammlung dieser Zitate eine "Feindesliste" erstellt worden sei.
Die Doppelmoral der Rechtsprechung
Es mutet paradox an, dass diejenigen, die sich abwertend über Ungeimpfte äußerten und zur Ausgrenzung aufriefen, nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Stattdessen findet sich derjenige vor Gericht wieder, der auf diese Aussagen aufmerksam machte. Ein Vergleich wird gezogen zu linksextremen Gruppierungen, die tatsächlich Listen mit persönlichen Daten von AfD-Politikern veröffentlichten, ohne dass dies zu rechtlichen Konsequenzen führte.
Ein Kampf für die Meinungsfreiheit?
Der Fall MicLiberal wirft Fragen nach den Grenzen der Meinungsfreiheit und der Rolle der Justiz auf. Kritiker sehen in dem Vorgehen der Behörden einen Versuch, Kritik an der Regierung und ihren Maßnahmen zu unterdrücken. Der Ausgang des Verfahrens wird somit zu einem Präzedenzfall für die demokratischen Freiheiten im Land.
Solidarität und Unterstützung für den Angeklagten
Auf sozialen Medien erfährt MicLiberal viel Unterstützung und Solidarität. Viele sehen in ihm einen Kämpfer für die Wahrheit und gegen eine Gesinnungsdiktatur, in der Kritik zunehmend unerwünscht scheint.
Ein Appell an die Werte der Gesellschaft
Der Fall lässt tief blicken in die derzeitige gesellschaftliche Spaltung und die Herausforderungen, denen sich die Meinungsfreiheit gegenübersieht. Die Unterstützung für MicLiberal zeigt, dass es eine starke Sehnsucht nach einer Gesellschaft gibt, in der Meinungen frei geäußert werden können, ohne Angst vor juristischen Konsequenzen haben zu müssen.
Fazit: Ein Schlag gegen die Meinungsfreiheit?
Die Anklage gegen MicLiberal könnte als ein Schlag gegen die Meinungsfreiheit interpretiert werden. Es bleibt zu hoffen, dass das Gerichtsverfahren zu einer fairen Beurteilung kommt und die Bedeutung der freien Meinungsäußerung in einer demokratischen Gesellschaft bestätigt.
Die Brisanz des Falles zeigt, wie wichtig es ist, dass sich Bürger für ihre Rechte einsetzen und gegen eine Kultur der Angst und des Schweigens vorgehen. In Zeiten, in denen die Meinungsfreiheit unter Druck steht, ist es umso wichtiger, dass die Justiz ihre Rolle als Hüterin der Demokratie ernst nimmt und nicht zum Werkzeug politischer Interessen wird. #WirHabenMitgemacht ist mehr als ein Hashtag – es ist ein Weckruf für die Verteidigung unserer grundlegenden Freiheiten.
- Themen:
- #Meinungsfreiheit
- #CDU-CSU
- #FDP
- #AFD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik