
Wirtschaftskrise in Deutschland: Ein Weckruf für eine notwendige Staatsreform
Die deutsche Wirtschaft steht vor einer Krise. Die Stimmung ist gedrückt, die Schlagzeilen sind alarmierend: "Goodbye Germany – die Wirtschaft flieht aus Deutschland", "Die Rückkehr des Kranken Mannes" und "Konjunktur der Angst" lauten die Überschriften, die das aktuelle Wirtschaftsklima beschreiben. Während unsere Nachbarn einen ökonomischen Aufschwung feiern, schrumpft in Deutschland die Wirtschaft – laut einer IWF-Prognose um ,3 Prozent in diesem Jahr.
Kritik an der Regierung
Die Klagen sind laut und vielfältig: Über zu hohe Energiepreise, über den immer größer werdenden Fachkräftemangel, über die ausufernde Bürokratie und über eine Regierung in Berlin, die den öffentlichen Streit immer mehr zu ihrem Markenzeichen macht. Experten warnen vor einer Deindustrialisierung, einer massiven Abwanderung von Unternehmen und sehen das Land am Rande des Abgrunds.
Wirtschaftswissenschaftler Südekum ordnet ein
Der Wirtschaftswissenschaftler Jens Südekum sieht die Lage jedoch differenzierter. In der neuen Ausgabe von "Das Politikteil" diskutiert er mit Ileana Grabitz und Peter Dausend über die tatsächliche Situation der deutschen Wirtschaft. Was sind die Gründe für den Abschwung, welche Verantwortung trägt die Ampel-Koalition dafür und wie kommen wir aus dieser Misere wieder heraus?
Staatsreform und Investitionen als Ausweg
Südekum sieht die Lösung der Krise vor allem in einer grundlegenden Staatsreform, die die gegenseitige Blockade von Bund und Ländern beendet, sowie in einer Orientierung am Inflation Reduction Act, dem 370 Milliarden Dollar starken Investitionsprogramm der USA in grüne Technologien. Er spricht sich dafür aus, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für ähnliche Investitionen in Deutschland bereitzustellen.
Ein Plädoyer für traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft
Die aktuelle Wirtschaftskrise in Deutschland sollte uns allen einen Weckruf sein. Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder auf traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft konzentrieren. Es ist an der Zeit, dass wir uns von politischen Spielereien distanzieren und uns auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: die Interessen des deutschen Bürgers und die Stärkung unserer Wirtschaft. Nur so können wir sicherstellen, dass Deutschland auch in Zukunft ein starker und wettbewerbsfähiger Standort bleibt.
Fazit
Die aktuelle Wirtschaftskrise ist ein ernstes Problem, das wir nicht ignorieren können. Aber es ist auch eine Chance, notwendige Reformen anzugehen und unsere Wirtschaft wieder auf den richtigen Kurs zu bringen. Lasst uns diese Chance nutzen und gemeinsam für ein starkes Deutschland arbeiten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik