
Wirtschaftskrise trifft Tradition: Playmobil kämpft mit Umsatzeinbußen
Die Horst-Brandstätter-Gruppe, bekannt als Hersteller der beliebten Playmobil-Spielfiguren, steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Wie das Unternehmen kürzlich mitteilte, ist der Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024 auf etwa 490 Millionen Euro gesunken. Dies stellt einen erheblichen Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren dar, in denen der Umsatz noch bei 571 Millionen Euro (2022/2023) und 736 Millionen Euro (2021/2022) lag. Damit hat die Gruppe innerhalb von nur zwei Jahren rund ein Drittel ihres Umsatzes eingebüßt – ein alarmierendes Zeichen für die Spielwarenbranche.
Konjunkturschwäche und Konsumzurückhaltung als Hauptursachen
Die Umsatzeinbußen der Horst-Brandstätter-Gruppe spiegeln die allgemeine wirtschaftliche Lage wider. Unternehmen leiden branchenübergreifend unter einer schwachen Konjunktur. Besonders hart trifft es die Hersteller von Konsumgütern, die zusätzlich mit anhaltender Inflation und steigenden Kosten für Löhne, Transport und Energie zu kämpfen haben. In diesem schwierigen Umfeld ist auch eine gewisse Kaufzurückhaltung bei den Verbrauchern zu beobachten, die sich direkt auf die Absatzzahlen auswirkt.
Strategische Neuausrichtung und Stellenabbau
Angesichts dieser Herausforderungen hat die Unternehmensführung reagiert. Mit Bahri Kurter wurde ein neuer Chef an die Spitze von Playmobil gesetzt, der die Marke wieder in ruhigeres Fahrwasser führen soll. Ein schmerzhafter, aber notwendiger Schritt war die Ankündigung, bis zum Jahr 2025 rund 700 Stellen abzubauen. Ein Großteil dieser Maßnahme ist bereits umgesetzt worden, um die Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Demografische Veränderungen und digitale Konkurrenz
Ein zusätzliches Problem stellt der Wandel in der Zielgruppe dar. Während Playmobil ursprünglich für Kinder bis zu zehn Jahren konzipiert war, liegt die Kernzielgruppe heute bei Kindern im Alter von vier bis acht Jahren. Dieser Trend ist vor allem der starken Konkurrenz durch digitale Spielzeuge geschuldet, die zunehmend das Interesse der Kinder auf sich ziehen und klassische Spielwaren in den Hintergrund drängen.
Optimismus trotz Herausforderungen
Trotz der schwierigen Phase gibt sich die Horst-Brandstätter-Gruppe zuversichtlich. Für das neue Geschäftsjahr wird ein positiver Forecast vermeldet. Durch striktes Kostenmanagement konnten bereits deutliche Einsparungen erzielt und die Warenbestände ohne Beeinträchtigung der Lieferfähigkeit gesenkt werden. Dies könnte ein Silberstreif am Horizont sein, der darauf hindeutet, dass die Gruppe auf dem richtigen Weg ist, um sich in einem sich wandelnden Markt neu zu positionieren.
Fazit: Tradition im Wandel
Die Horst-Brandstätter-Gruppe steht stellvertretend für viele traditionelle Unternehmen, die sich in einem sich rasant wandelnden Umfeld behaupten müssen. Der Spielwarenmarkt, einst dominiert von physischen Spielzeugen, wird zunehmend von digitalen Angeboten überflutet. Die Herausforderung für die Gruppe wird es sein, die Marke Playmobil so zu revitalisieren, dass sie auch in Zukunft in den Kinderzimmern präsent bleibt. Dies erfordert nicht nur eine Anpassung an die veränderten Marktbedingungen, sondern auch ein Festhalten an bewährten Werten und Qualitäten, die Playmobil über Jahrzehnte hinweg zum Erfolg geführt haben.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #BIP
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik