
Wirtschaftskrise verschärft sich: Deutschland stürzt tiefer in die Rezession als befürchtet
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer dramatischeren Talfahrt als zunächst angenommen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, sei die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozent geschrumpft - ein deutlich stärkerer Rückgang als die ursprünglich prognostizierten 0,1 Prozent.
Ampel-Politik treibt Deutschland in die längste Rezession seit Jahrzehnten
Besonders alarmierend erscheint die Tatsache, dass die deutsche Wirtschaft nun bereits das zweite Jahr in Folge schrumpft. Mit einem Minus von 0,2 Prozent im Gesamtjahr 2024 erlebt Deutschland die längste Rezessionsphase seit mehr als zwei Jahrzehnten. Ein derartiger wirtschaftlicher Niedergang wurde zuletzt in den Jahren 2002/2003 verzeichnet - ein erschreckendes Zeugnis für die verfehlte Wirtschaftspolitik der aktuellen Bundesregierung.
Exportnation im freien Fall
Während die Konsumausgaben der privaten Haushalte und des Staates noch leicht zulegten, brachen die für Deutschland so wichtigen Exporte dramatisch ein. Die einstige Exportnation Deutschland, einst der Motor Europas, scheint unter der Last ideologiegetriebener Politik und überbordender Bürokratie zu ersticken.
Düstere Aussichten für 2025
Die Prognosen für das laufende Jahr gleichen einem wirtschaftspolitischen Offenbarungseid: Die Bundesregierung musste ihre Wachstumserwartungen für 2025 von 1,1 Prozent auf magere 0,3 Prozent nach unten korrigieren. Selbst die sonst so zurückhaltende Bundesbank erwartet nur ein minimales Wachstum von 0,2 Prozent.
Deutschland durchläuft die mit Abstand längste Stagnationsphase der Nachkriegsgeschichte.
Arbeitsmarkt vor dem Umbruch
Die wirtschaftliche Misere erreicht nun auch den Arbeitsmarkt. Das renommierte Ifo-Institut warnt, dass nahezu alle Industriezweige Stellenabbau planen. Besonders betroffen sind dabei die traditionellen Stützpfeiler der deutschen Wirtschaft: der Automobil- und Maschinenbau.
Standort Deutschland verliert an Attraktivität
Die Gründe für den wirtschaftlichen Niedergang sind vielfältig, aber hausgemacht: Explodierende Energiepreise als Folge einer ideologisch getriebenen Energiewende, erstickende Bürokratie und eine Politik, die internationale Wettbewerbsfähigkeit dem Zeitgeist opfert. Die einstige Wirtschaftsmacht Deutschland droht zum kranken Mann Europas zu werden.
Hoffnung macht einzig die anstehende Landtagswahl am 23. Februar, die möglicherweise einen dringend benötigten Politikwechsel einleiten könnte. Doch selbst dann, so schätzen Experten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, würden wirtschaftliche Impulse frühestens 2026 ihre volle Wirkung entfalten. Bis dahin heißt es für die deutsche Wirtschaft: Durchhalten in schweren Zeiten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik