
Wirtschaftsstandort Deutschland am Abgrund: Industrieunternehmen streichen 100.000 Arbeitsplätze
Die deutsche Wirtschaft steuert unter der Last einer verfehlten Wirtschaftspolitik auf einen dramatischen Arbeitsplatzabbau zu. Wie eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung EY enthüllt, droht bis Ende 2025 der Verlust von weiteren 100.000 Arbeitsplätzen im industriellen Sektor - ein beispielloser Aderlass, der die Grundfesten des deutschen Wirtschaftsmodells erschüttert.
Die grüne Transformation fordert ihren Tribut
Während die Ampelkoalition weiter unbeirrt ihre ideologiegetriebene Agenda verfolgt, zeigen sich die verheerenden Auswirkungen ihrer Politik in erschreckenden Zahlen: Allein im vergangenen Jahr wurden bereits 70.000 Industriearbeitsplätze abgebaut. Seit 2019 summiert sich der Stellenabbau damit auf über 141.400 Arbeitsplätze - ein dramatischer Exodus, der das produzierende Gewerbe in seinen Grundfesten erschüttert.
Deutsche Industrie im Würgegriff der Energiepreise
Die Gründe für diesen industriepolitischen Niedergang sind vielschichtig, haben aber einen gemeinsamen Nenner: Eine Politik, die die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland systematisch untergräbt. Explodierende Energiepreise - eine direkte Folge der überhasteten Energiewende - treiben die Produktionskosten in die Höhe. Gleichzeitig verschärft sich der internationale Wettbewerb, insbesondere durch die aggressive Marktpolitik Chinas.
Rezessionsspirale dreht sich weiter
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der Industrieumsatz brach im Vorjahr um 3,8 Prozent ein. Besonders hart traf es die Elektrotechnikbranche mit einem Minus von 7,5 Prozent, gefolgt von der Metallindustrie (-5,1 Prozent) und der Automobilindustrie (-5,0 Prozent). Während andere Industrienationen prosperieren, versinkt Deutschland im wirtschaftlichen Siechtum.
Die in den vergangenen Monaten angekündigten Stellenstreichungen werden erst im Laufe dieses Jahres in der Statistik sichtbar
Vertrauensverlust in den Wirtschaftsstandort
Die jüngste DIHK-Konjunkturumfrage zeichnet ein düsteres Bild: Nur noch 26 Prozent der befragten Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage als gut. Bezeichnenderweise sehen 60 Prozent der Betriebe in den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ihr größtes Geschäftsrisiko - ein historischer Negativrekord, der die tiefe Vertrauenskrise in die aktuelle Wirtschaftspolitik offenbart.
Investitionsstau statt Zukunftsgestaltung
Statt in Innovation und Wachstum zu investieren, konzentrieren sich viele Unternehmen mittlerweile darauf, ihre Substanz zu erhalten. Lediglich 22 Prozent der Betriebe planen Investitionserhöhungen. Diese Entwicklung könnte sich als fataler Bumerang für den Wirtschaftsstandort Deutschland erweisen und den wirtschaftlichen Abstieg weiter beschleunigen.
Die Zahlen verdeutlichen: Deutschland braucht dringend eine wirtschaftspolitische Kehrtwende. Weg von ideologiegetriebenen Experimenten, hin zu einer Politik, die die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie wieder in den Mittelpunkt stellt. Andernfalls droht ein weiterer Verlust von Arbeitsplätzen und Wohlstand - eine Entwicklung, die unseren einstigen industriellen Leuchtturm in Europa dauerhaft verdunkeln könnte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik