
XRP-Nutzung durch BRICS-Staaten und Japan trotz SEC-Berufung ungebrochen
Die jüngste Berufung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC gegen das Ripple-Urteil hat offenbar keinen Einfluss auf das Interesse der BRICS-Staaten und Japans an der Kryptowährung XRP. Trotz der Unsicherheiten im Ripple-Ökosystem gewinnt der XRP-Münz bei prominenten Interessengruppen und Organisationen weiter an Zugkraft.
BRICS und Japan setzen auf XRP
Die BRICS-Allianz, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, sowie Japan drängen weiterhin auf die Einführung von XRP. Der renommierte Analyst Crypto Tank betonte in einem X-Posting, dass die Berufung der SEC die BRICS-Staaten und Japan nicht davon abhalte, XRP zu übernehmen. Diese Länder scheinen sich nicht um den Rechtsstreit zu kümmern, sondern sehen in XRP ein Herzstück des neuen Finanzsystems.
Die Rolle von XRP im neuen Finanzsystem
Die Eigenschaften von XRP als Brücken-Asset machen es zu einer beliebten Wahl bei Unternehmen und Finanzinstituten. Im Gegensatz zu traditionellen Zahlungsnetzwerken ist XRP leicht zugänglich, kostengünstig und verursacht kaum Reibung. Diese Vorteile machen den Coin zu einer praktikableren Option für die BRICS-Allianz, die sich vom US-Dollar lösen möchte.
BRICS und die Entwicklung eines Blockchain-basierten Zahlungssystems
Die BRICS-Staaten haben kürzlich die Entwicklung eines eigenen Blockchain-basierten Zahlungssystems angekündigt. Der russische Präsident Wladimir Putin erklärte, dass dieses System den BRICS-Staaten ermöglichen werde, den internationalen Handel ohne Einmischung westlicher Finanzsysteme abzuwickeln. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von XRP im internationalen Finanzsektor.
XRP in Japan
Auch in Japan breitet sich XRP weiter aus. Laut einem früheren Bericht von CNF nutzen 80% der japanischen Banken Ripple für Zahlungen. Dies zeigt die zunehmende Akzeptanz und Bedeutung von Ripple und XRP im traditionellen Finanzsektor Japans.
Neues juristisches Gezerre um XRP
Die SEC hat vor kurzem eine Berufung gegen das Urteil von Richterin Analisa Torres vom Juli 2023 in der Ripple-Klage eingereicht. In dem damaligen Urteil hieß es, dass XRP-Verkäufe an Kleinanleger keine Wertpapiertransaktionen darstellen, was Ripple einen Teilsieg bescherte. Das Gericht entschied jedoch, dass Ripple eine Geldstrafe in Höhe von 125 Millionen US-Dollar für die Verletzung von Wertpapiergesetzen durch institutionelle Verkäufe zahlen muss.
Nach der Berufung erwarten die meisten Experten und Community-Mitglieder, dass die SEC die Wertpapierklassifizierung von XRP anfechten wird, wenn es an Börsen gehandelt wird. Die Aufsichtsbehörde hat bereits einmal einen Antrag auf einstweilige Verfügung gestellt, der vom Gericht abgelehnt wurde. Viele Community-Mitglieder hoffen, dass die Aufsichtsbehörde auch dieses Mal ein ähnliches Ergebnis erzielen wird.
Positive Kursentwicklung von XRP
Trotz der juristischen Unsicherheiten hat XRP die meisten seiner Verluste abgebaut und ist in den letzten 24 Stunden um 1,02 % auf 0,5231 $ gestiegen. Dies zeigt, dass das Vertrauen in die Kryptowährung weiterhin stark ist, insbesondere bei den BRICS-Staaten und Japan.
Insgesamt bleibt XRP ein entscheidender Akteur im aufstrebenden Finanzsystem, trotz der andauernden rechtlichen Auseinandersetzungen mit der SEC. Die Unterstützung durch die BRICS-Staaten und Japan könnte sich als wegweisend für die zukünftige Entwicklung der Kryptowährung erweisen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik