
AfD-Parteitag in Essen: Gewalt überschattet Veranstaltung
Der AfD-Parteitag in Essen wurde von massiven Protesten begleitet, die in gewalttätigen Auseinandersetzungen gipfelten. Die Vorsitzenden der AfD, Alice Weidel und Tino Chrupalla, zeigten sich schockiert über die Angriffe auf Polizisten, die die Veranstaltung „verdorben“ hätten.
Schock und Empörung bei der AfD
Tino Chrupalla äußerte sich am Samstag am Rande des Parteitags tief betroffen über die Eskalation der Gewalt. „Es ist erschütternd, was da vor unseren Türen passiert ist“, sagte er. Chrupalla betonte, dass die Spaltung der Gesellschaft, die sich in solchen Vorfällen zeige, „der falsche Weg“ sei. Er wünschte den verletzten Polizisten eine rasche Genesung und hoffte, dass nichts Schlimmeres passiert sei.
Auch Alice Weidel verurteilte die Vorfälle scharf und nannte sie „skandalös“. Sie forderte eine Abrüstung der Rhetorik, insbesondere auch in den Medien. „Ich glaube, dass wir insgesamt abrüsten sollten mit der gesamten Rhetorik“, sagte Weidel.
Verletzte Polizisten und heftige Proteste
Laut Polizei wurden bei den teils gewaltsamen Protesten gegen den AfD-Parteitag am Samstag 17 Einsatzkräfte verletzt. Zwei Beamte erlitten durch Tritte gegen den Kopf so schwere Verletzungen, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Die massive Polizeipräsenz in Essen, mit mehreren tausend Einsatzkräften, konnte die Ausschreitungen nicht verhindern.
Reaktionen aus der Politik
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) äußerte sich ebenfalls zu den Vorfällen. Sie betonte, dass Gewalt „durch nichts zu rechtfertigen“ sei und dankte der Polizei für ihr Durchgreifen gegen „linke Chaoten“. Faeser schrieb auf der Plattform X: „Gegen Rechtsextremismus und Rassismus brauchen wir starke demokratische Kräfte und friedlichen Protest.“
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) verurteilte die Gewalt ebenfalls und betonte, dass Gewalt nie ein Mittel der Wahl sein dürfe. Er lobte friedliche Proteste als „starkes Zeichen für unsere Demokratie“.
Ein Zeichen der gespaltenen Gesellschaft
Die Ereignisse in Essen sind ein weiteres Zeichen der tiefen Spaltung innerhalb der deutschen Gesellschaft. Während die AfD und ihre Anhänger die Gewalt scharf verurteilen, sehen andere in den Protesten einen notwendigen Ausdruck des Widerstands gegen rechtsextreme Tendenzen. Die Frage, wie mit solchen Spannungen umzugehen ist, bleibt weiterhin offen und zeigt die Herausforderungen, vor denen Deutschland steht.
Es bleibt zu hoffen, dass die politischen Akteure und die Gesellschaft insgesamt Wege finden, um die Spaltung zu überwinden und zu einem friedlichen und respektvollen Miteinander zurückzukehren. Die Vorfälle in Essen sollten als Mahnung dienen, dass Gewalt niemals die Lösung sein kann und dass der Dialog und der demokratische Diskurs im Vordergrund stehen müssen.
Die AfD wird ihren Parteitag trotz der Vorfälle fortsetzen, und es bleibt abzuwarten, welche politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen diese Ereignisse nach sich ziehen werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik