
Alarmierende Entwicklung: Droht Deutschland die Deindustrialisierung?
Die einst blühende deutsche Industrielandschaft steht vor einer Zäsur. Namhafte Unternehmen wie BASF, Thyssen-Krupp und Miele wenden sich vom Standort Deutschland ab und verlagern ihre Produktion ins Ausland. Was einst undenkbar schien, wird nun Realität: Deutschland, das Land der Ingenieure und Erfinder, das Land, das den Wohlstand Europas mit seiner Industriestärke maßgeblich geprägt hat, könnte schon bald seine industrielle Substanz verlieren.
Traditionsunternehmen kehren Deutschland den Rücken
Die Nachricht, dass BASF Teile seiner Produktionsstätten nach China verkauft, ist ein Schock für den Industriestandort Deutschland. Doch es ist nur die Spitze des Eisbergs. Auch Thyssen-Krupp hat Anteile seiner Stahlsparte verkauft, und Miele errichtet neue Standorte in Polen. Diese Entscheidungen sind Symptome einer tieferen Krise, die durch hohe Energie- und Arbeitskosten, exorbitante Steuern, Fachkräftemangel, überbordende Bürokratie und langwierige Verfahrensprozesse verursacht wird.
DIHK-Umfrage offenbart besorgniserregende Tendenzen
Eine aktuelle Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) enthüllt, dass 37 Prozent der Mittelständler lieber im Ausland investieren. Für drei Viertel der energieintensiven Betriebe sind die Energie- und Rohstoffpreise in Deutschland ein gravierendes Geschäftsrisiko, und fast 40 Prozent reduzieren ihre Investitionen im Inland. Zudem planen 20 Prozent der Unternehmen, in Zukunft mit weniger Personal auszukommen.
Warnungen vor einem industriellen Kahlschlag
DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben spricht von "alarmierenden Anzeichen einer schrittweisen Deindustrialisierung" und mahnt zum raschen Gegensteuern. Auch Christian Hartel, Vorstandschef von Wacker Chemie AG, warnt vor einer Zukunft, in der Deutschland nur noch als Touristenmagnet dient – ein europäisches Disneyland für Besucher aus Asien.
Politische Fehlentscheidungen als Wegbereiter der Krise
Die aktuelle politische Führung, insbesondere die grünen Ideologien, tragen ihren Teil zu dieser Misere bei. Die einseitige Fokussierung auf ökologische Aspekte ohne angemessene Berücksichtigung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit und internationalen Wettbewerbsfähigkeit führt zu einer Erosion unserer industriellen Basis. Es ist an der Zeit, dass die Regierung die Bedürfnisse der Industrie ernst nimmt und Rahmenbedingungen schafft, die es Unternehmen ermöglichen, in Deutschland zu bleiben und zu investieren.
Die Notwendigkeit einer Rückbesinnung auf traditionelle Werte
Die deutsche Gesellschaft muss sich wieder auf ihre Kernkompetenzen besinnen. Familienunternehmen und Mittelständler, die das Rückgrat unserer Wirtschaft bilden, benötigen Unterstützung, um dem internationalen Druck standhalten zu können. Es ist unerlässlich, dass wir uns auf traditionelle Werte wie Fleiß, Innovation und Qualität konzentrieren, um den Abwärtstrend umzukehren und Deutschland als Industrienation zu erhalten.
Fazit
Die drohende Deindustrialisierung ist ein Weckruf für alle politischen Entscheidungsträger. Es gilt, Maßnahmen zu ergreifen, die den Standort Deutschland stärken und die Abwanderung von Unternehmen stoppen. Die Zukunft unseres Landes steht auf dem Spiel – es ist höchste Zeit zu handeln!

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik