
Ampel-Erpressung: SPD knüpft Ukraine-Hilfe an neue Schuldenaufnahme
In einem bemerkenswerten Schauspiel politischer Manipulation versucht die SPD erneut, die dringend benötigte Ukraine-Hilfe als Hebel für neue Staatsverschuldung zu instrumentalisieren. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch offenbarte in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung die wahre Agenda seiner Partei.
Das durchsichtige Spiel mit der Schuldenbremse
Mit einer geradezu zynischen Argumentation stellt Miersch die Unterstützung der Ukraine gegen soziale Leistungen in Deutschland. "Wir können der Ukraine nichts geben, was wir unseren Rentnern oder den Kommunen wegnehmen müssten", verkündete er mit gespielter Besorgnis. Diese Aussage entlarvt die fadenscheinige Strategie, mit der die SPD versucht, die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse auszuhebeln.
Kanzler Scholz als Strippenzieher
Besonders pikant erscheint die Rolle von Bundeskanzler Olaf Scholz, der die drei Milliarden Euro Militärhilfe für die Ukraine als politisches Druckmittel missbraucht. Während er noch im November die FDP beschuldigte, die Ukraine im Stich zu lassen, blockiert er nun selbst die Hilfen - ein durchsichtiges Manöver, um die Schuldenbremse zu Fall zu bringen.
Das Märchen vom leeren Staatssäckel
Die Behauptung, man könne die Ukraine-Hilfe nur durch neue Schulden finanzieren, erscheint angesichts des billionenschweren Bundeshaushalts geradezu absurd. Dennoch beharrt die SPD darauf, dass ein Überschreitungsbeschluss des Bundestages zwingend erforderlich sei.
Kritik an Habecks "Chaos-Politik"
Im gleichen Atemzug nutzte Miersch die Gelegenheit, gegen Wirtschaftsminister Robert Habeck zu wettern. Dessen Vorschlag, Kapitalerträge zur Sicherung der Sozialsysteme heranzuziehen, bezeichnete er als "völlig unausgegoren". Eine Kritik, die sich nahtlos in die Reihe der gescheiterten grünen Prestigeprojekte wie das umstrittene Heizungsgesetz einreiht.
"Das war ein typischer Habeck – gut gemeint, aber schlecht kommuniziert und unausgegoren. Das Ergebnis war Chaos und Verunsicherung", so Mierschs vernichtendes Urteil.
Fazit: Politisches Kalkül statt Verantwortung
Die aktuelle Debatte offenbart einmal mehr, wie die SPD versucht, die außenpolitische Krise für innenpolitische Machtspiele zu missbrauchen. Statt verantwortungsvoller Haushaltspolitik und echter Unterstützung für die Ukraine erleben wir ein unwürdiges Schauspiel ideologisch motivierter Schuldenträume.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik