
Anleihenmarkt in Alarmbereitschaft: Goldman Sachs korrigiert Prognosen nach unten
Die Nervosität an den europäischen Anleihemärkten steigt spürbar. Während die Renditen der Staatsanleihen der Eurozone heute Morgen leicht anzogen, richtet sich der besorgte Blick der Investoren vor allem auf die USA. Die Märkte warten mit angehaltenem Atem auf die nächsten Ankündigungen von US-Präsident Trump bezüglich möglicher Zollmaßnahmen. Diese Unsicherheit spiegelt sich deutlich in den volatilen Kursbewegungen wider.
Düstere Aussichten für deutsche Staatsanleihen
Besonders bemerkenswert ist die jüngste Analyse von Goldman Sachs, die ihre Prognosen für die Rendite der 10-jährigen deutschen Bundesanleihen deutlich nach unten korrigiert hat. Die renommierte Investmentbank rechnet nun zum Jahresende 2025 nur noch mit einer Rendite von 2,80 Prozent - eine signifikante Abweichung von der bisherigen Prognose von 3,00 Prozent. Diese Korrektur sollte als deutliches Warnsignal verstanden werden.
Wachstumsschwäche überschattet Inflationssorgen
Die Analysten von Goldman Sachs sehen vor allem in der sich abzeichnenden Wachstumsschwäche einen gewichtigen Grund für ihre pessimistischere Einschätzung. Diese Entwicklung dürfte die Inflationsbedenken der Europäischen Zentralbank (EZB) in den Hintergrund drängen. Eine fatale Entwicklung, die das Versagen der aktuellen Wirtschaftspolitik schonungslos offenlegt.
Der deutsche Staat als Renditetreiber
Ironischerweise ist es ausgerechnet die geplante fiskalische Expansion - also die weitere Verschuldung des deutschen Staates - die die Renditen auf dem aktuellen Niveau halten könnte. Deutschland plant heute die Ausgabe von Bundesanleihen im Wert von 4,5 Milliarden Euro mit einer Laufzeit bis Februar 2035. Ein weiterer Beleg dafür, wie die aktuelle Politik den Schuldenberg immer weiter in die Höhe treibt.
Märkte im Wartezustand
Die Analysten von RBC Capital Markets bringen die aktuelle Situation auf den Punkt: Die Erwartungen der Märkte seien völlig unklar. Diese Unsicherheit spiegelt sich in den marginalen Bewegungen der Renditen wider. Die 10-jährige Bundesanleihe notiert derzeit bei einer Rendite von 2,687 Prozent - ein Anstieg von einem Basispunkt.
Fazit: Zeit für sichere Häfen
In diesem Umfeld der Unsicherheit und drohenden wirtschaftlichen Abschwächung gewinnen sichere Häfen wie physische Edelmetalle zunehmend an Bedeutung. Gold und Silber könnten sich als verlässliche Absicherung gegen die sich abzeichnenden Verwerfungen an den Finanzmärkten erweisen.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik