
Anschlag auf SPD-Büro in Berlin: Israelhasser im Visier
In der Nacht zum Dienstag haben mutmaßliche Israelhasser mehrere Schüsse auf das Büro des SPD-Politikers Lars Düsterhöft in Berlin abgefeuert und es mit Palästina-Parolen beschmiert. Der Vorfall hat in der politischen Landschaft Berlins für erhebliches Aufsehen gesorgt.
Ein gezielter Angriff
Das Wahlkreisbüro von Lars Düsterhöft, einem Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus, wurde Ziel eines feigen Angriffs. Neben den Einschusslöchern prangt nun auch eine Anti-Israel-Parole an der Fassade des Büros im Norden der Stadt. Besonders beunruhigend: Die Schüsse richteten sich offenbar gezielt gegen ein Foto des Politikers.
„Schüsse auf mein Konterfei und Parolen an der Hauswand sind kriminelle Handlungen, die mich zutiefst treffen und erschüttern. Was ist die nächste Steigerung, dass jemand mit der Pistole vor mir steht und abdrückt?“, schrieb Düsterhöft auf Facebook.
Politische Hintergründe
Die an die Wand geschriebene Parole „we condemn Germany 4 Genocide“ (Wir verurteilen Deutschland für den Genozid) bezieht sich offenbar auf den Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen, der von anti-israelischer Seite als Völkermord dargestellt wird. Der Staatsschutz hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung mit politischem Hintergrund eingeleitet.
Reaktionen aus der Politik
Die Berliner Politik hat den Angriff scharf verurteilt. Eine Sprecherin des Senats erklärte: „Das ist eine abscheuliche Tat, die durch nichts zu rechtfertigen ist. Angriffe auf Parlamentarier sind Angriffe auf die demokratische Gesellschaft insgesamt.“ Auch Düsterhöfts SPD-Fraktion solidarisierte sich mit ihrem Kollegen und betonte: „Wer Schüsse auf das Büro eines demokratisch gewählten Abgeordneten abgibt und den Mandatsträger somit als potenzielles Mordopfer markiert, handelt zutiefst menschenverachtend, kriminell und stellt sich bewusst gegen die Grundprinzipien unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.“
Einladung zum Dialog
Trotz des Angriffs zeigt sich Düsterhöft dialogbereit. Er lud zu einem „Dialog auf Augenhöhe“ ein und betonte: „Berlin muss in diesem Konflikt ein Ort sein, wo das Miteinander, der Zusammenhalt und der Austausch im Mittelpunkt stehen. Berlin ist kein Nebenkriegsschauplatz.“
Diese Einladung zum Dialog könnte jedoch als naiv betrachtet werden, wenn man bedenkt, dass solche Angriffe nicht nur eine Bedrohung für die betroffene Person, sondern auch für die gesamte demokratische Gesellschaft darstellen. Ein entschlosseneres Vorgehen gegen solche Extremisten wäre angebracht, um die Sicherheit und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu gewährleisten.
Ein beunruhigender Trend
Der Vorfall reiht sich ein in eine Serie von Angriffen auf politische Institutionen und Persönlichkeiten in Deutschland. Es scheint, als ob die Hemmschwelle für Gewalt gegen politische Gegner immer weiter sinkt. Dies ist eine alarmierende Entwicklung, die nicht nur die betroffenen Personen, sondern auch die demokratischen Grundwerte unseres Landes gefährdet.
Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen schnell voranschreiten und die Täter zur Rechenschaft gezogen werden. Gleichzeitig muss die Politik Maßnahmen ergreifen, um solche Angriffe in Zukunft zu verhindern und die Sicherheit der Abgeordneten zu gewährleisten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik