
Arbeitsmarkt im Sinkflug: Deutschland steuert auf düstere Zeiten zu
Die deutsche Wirtschaft taumelt weiter dem Abgrund entgegen - das zeigen die neuesten Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in aller Deutlichkeit. Zum siebten Mal in Folge verschlechterten sich die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Der Frühindikator sank im März um weitere 0,3 Punkte auf nunmehr 98,2 Punkte. Ein alarmierendes Signal, das die desaströse Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung schonungslos offenlegt.
Historischer Tiefstand alarmiert Experten
Besonders besorgniserregend: Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit rutschte auf 96,5 Punkte ab - ein Wert, der in der Geschichte der Bundesrepublik bislang nur während der verheerenden Finanzkrise 2008/2009 und der Corona-Pandemie erreicht wurde. Auch die Beschäftigungskomponente zeigt mit 99,9 Punkten nach unten und unterschreitet damit die kritische 100-Punkte-Marke.
Industrie blutet aus - Sozialsektor kann Verluste nicht kompensieren
IAB-Experte Enzo Weber zeichnet ein düsteres Bild der Lage: Die Arbeitsagenturen hätten die Hoffnung aufgegeben, dass Beschäftigungsgewinne in Bereichen wie Pflege oder Erziehung die massiven Verluste in der Industrie ausgleichen könnten. Die einstige Stärke der deutschen Wirtschaft, ihre robuste industrielle Basis, bröckelt unter dem Ansturm verfehlter klimapolitischer Experimente und überbordender Bürokratie.
Europa zeigt erste Stabilisierungstendenzen
Während Deutschland weiter abstürzt, stabilisiert sich immerhin die Lage auf europäischer Ebene. Das European Labour Market Barometer verharrt bei 99,6 Punkten. Weber warnt jedoch vor voreiligem Optimismus: Von einem echten Aufschwung könne keine Rede sein, bestenfalls sei die Talsohle erreicht.
Politisches Versagen mit fatalen Folgen
Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Die ideologiegetriebene Politik der Ampel-Koalition führt Deutschland in eine wirtschaftliche Sackgasse. Statt die Wirtschaft von überbordenden Regularien zu befreien und echte Investitionsanreize zu schaffen, werden Milliarden in fragwürdige Klimaprojekte gepumpt. Die Quittung präsentiert nun der Arbeitsmarkt.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer basiert auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen deutschen Arbeitsagenturen. Die Skala reicht von 90 Punkten (sehr schlechte Entwicklung) bis 110 Punkte (sehr gute Entwicklung). Seit 2008 dient dieser Frühindikator als verlässliches Barometer für die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes.
Fazit: Dringender Kurswechsel notwendig
Die Zahlen verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf. Deutschland braucht einen radikalen wirtschaftspolitischen Kurswechsel, weg von ideologischen Experimenten, hin zu einer Politik, die Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze in den Mittelpunkt stellt. Nur so lässt sich der drohende wirtschaftliche Niedergang noch abwenden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik