
ARD-Mitarbeiter beleidigt Bundespolizei: Eine inakzeptable Entgleisung
Erneut kommt es zu einem skandalösen Vorfall innerhalb des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nachdem bereits letzte Woche der ZDF-Agitator Jan Böhmermann Millionen Deutsche als "Nazis" beleidigte, setzt nun ein ARD-Mitarbeiter noch einen drauf. Stephan Anpalagan, SWR-Mitarbeiter und Podcaster, zieht einen direkten Vergleich zwischen der Bundespolizei und Hitlers Gestapo. Diese Entgleisung ist nicht nur geschmacklos, sondern hinterlässt auch einen bitteren Beigeschmack hinsichtlich des Umgangs mit Gebührengeldern.
Die Bundespolizei als "Gestapo-Nachfolger"?
Die Äußerung von Anpalagan ist nicht nur unverschämt, sondern auch historisch völlig unkorrekt. Die Gestapo war eine staatliche Terrororganisation, die während der Nazi-Zeit massiv an der Verfolgung der Juden und der Inhaftierung und Ermordung von Andersdenkenden beteiligt war. Eine solche Vergleich ist nicht nur pietätlos gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus, sondern auch eine Beleidigung für die vielen engagierten Mitarbeiter der Bundespolizei, die tagtäglich für unsere Sicherheit sorgen.
Reaktionen auf den Vorfall
Die Reaktionen auf Anpalagans Tweet ließen nicht lange auf sich warten. Manuel Ostermann, stellvertretender Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft, zeigte sich fassungslos: "Bezeichnen Sie gerade die Polizeien der Länder und des Bundes als Gestapo? Laufen Sie noch richtig in der Spur? Ich bin selten fassungslos, aber hier ist es soweit! Überdenken Sie diesen geistigen Tiefflug und löschen Sie diesen pietätlosen Ausfall besser."
Ein weiterer Fall von Missbrauch der öffentlich-rechtlichen Plattform?
Es ist nicht das erste Mal, dass Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ihre Plattform für solche Entgleisungen nutzen. Es stellt sich die Frage, inwieweit solche Äußerungen mit den Gebührengeldern der Bürger finanziert werden dürfen. Anpalagan moderiert den Podcast "Gegen jede Überzeugung" beim SWR, der vollständig von Gebührengeldern finanziert wird und den Gesetzen des Landes verpflichtet ist. Doch von Respekt vor den Gesetzeshütern scheint der radikale ARD-Talker wenig zu halten.
Wie geht es weiter?
Es bleibt abzuwarten, wie der SWR und die ARD auf diese Entgleisung reagieren werden. Es ist zu hoffen, dass solche Äußerungen nicht ohne Konsequenzen bleiben und dass eine klare Distanzierung von solchen beleidigenden und geschmacklosen Vergleichen erfolgt. Denn eines ist klar: Die Bundespolizei hat es verdient, mit Respekt behandelt zu werden und nicht mit den dunkelsten Kapiteln unserer Geschichte in Verbindung gebracht zu werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik