
Baerbock warnt vor gefährlicher Eskalation im Nahen Osten
Nach der Tötung des Hisbollah-Chefs Hassan Nasrallah durch die israelische Armee hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock die Sicherheitslage im Nahen Osten als "brandgefährlich" bezeichnet. In einem Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio betonte sie, dass die Gefahr einer weiteren Eskalation in der Region bestehe und eine Feuerpause der einzige Weg sei, um die Gewaltspirale zu durchbrechen.
Deeskalationsbemühungen trotz Gewalt
Baerbock hob hervor, dass die Bemühungen um eine Deeskalation auch nach dem Tod Nasrallahs fortgesetzt würden. Bei der UN-Vollversammlung in New York habe sie gemeinsam mit den USA, Frankreich und mehreren arabischen Staaten zu einer 21-tägigen Waffenpause aufgerufen. Trotz dieser diplomatischen Initiativen sei die Lage eskaliert, was die Sicherheit Israels und die Stabilität des Libanon bedrohe.
Recht auf Selbstverteidigung und Diplomatie
Die Außenministerin betonte das Selbstverteidigungsrecht Israels, wies jedoch darauf hin, dass militärische Maßnahmen nicht immer zu langfristiger Sicherheit führen. Sie plädierte dafür, den diplomatischen Weg weiter zu verfolgen, um im Interesse der Menschen in der Region und der Sicherheit Israels eine nachhaltige Lösung zu finden.
Internationale Reaktionen
Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu warnte den Iran vor Angriffen und betonte, dass Israel in der Lage sei, jeden Ort im Nahen Osten zu erreichen. US-Präsident Joe Biden unterstützte die israelischen Maßnahmen und bezeichnete die Tötung Nasrallahs als "Maßnahme der Gerechtigkeit". Gleichzeitig betonte er die Notwendigkeit einer Deeskalation durch diplomatische Mittel.
China und Russland fordern Waffenruhe
Chinas Außenminister Wang Yi forderte in seiner Rede bei der UN-Generalversammlung eine Waffenruhe und die Arbeit an einer Zweistaatenlösung. Russland verurteilte die israelischen Angriffe und rief zur Einstellung der Feindseligkeiten auf. Auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kritisierte die israelischen Maßnahmen scharf.
Iran macht USA mitverantwortlich
Der iranische Präsident Masoud Peseschkian beschuldigte die USA, an der Tötung Nasrallahs beteiligt gewesen zu sein. Er betonte, dass die Weltgemeinschaft die "Komplizenschaft" der Amerikaner mit Israel nicht vergessen werde. Der Vizepräsident des Iran, Mohammad Resa Aref, erklärte, dass das "ungerechte Blutvergießen" Israels Zerstörung herbeiführen werde.
UN fordert Ende der Gewalt
UN-Generalsekretär Antonio Guterres rief die kämpfenden Parteien auf, die Gewalt zu beenden und die Resolution des UN-Sicherheitsrates von 2006 umzusetzen. Er betonte, dass die Region sich einen totalen Krieg nicht leisten könne.
Bundesregierung erhöht Krisenstufe
Angesichts der Eskalation im Nahen Osten hat der Krisenstab der Bundesregierung die Krisenstufe für die deutschen Auslandsvertretungen in Beirut, Ramallah und Tel Aviv angehoben. Familienangehörige der entsandten Beschäftigten sollen die Dienstorte verlassen und an sichere Orte in der Region oder nach Deutschland reisen. Zudem werde das Personal vor Ort ausgedünnt, um die Arbeitsfähigkeit der Vertretungen zu gewährleisten.
Die Entwicklungen im Nahen Osten zeigen erneut, wie fragil die Situation in der Region ist und wie wichtig diplomatische Bemühungen zur Deeskalation sind. Die internationale Gemeinschaft steht vor der Herausforderung, langfristige Lösungen zu finden, die Frieden und Stabilität gewährleisten.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik