
Bedenkliche Ergebnisse: Studie offenbart Einstellung junger Muslime in Niedersachsen
Die jüngste Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) wirft ein beunruhigendes Licht auf die Einstellungen eines Teils der muslimischen Jugendlichen in Deutschland. Die Ergebnisse der Untersuchung, die sich mit dem Verhältnis junger Muslime zu deutschen Gesetzen, einem islamischen Gottesstaat und Gewalt auseinandersetzt, sind Anlass für eine ernsthafte gesellschaftliche Reflexion.
Kritische Zahlen
Die Dunkelfeldstudie, die zum fünften Mal durchgeführt wurde, erfasste die Meinungen von 8539 Schülern der neunten Klasse in Niedersachsen, darunter etwa 300 muslimische Jugendliche. Die Studie zielte darauf ab, bislang unbekannte Aspekte der Jugendkriminalität zu beleuchten und brachte einige besorgniserregende Fakten ans Licht. So gaben 67,8 Prozent der muslimischen Teilnehmer an, dass ihnen die Regeln des Korans wichtiger seien als die Gesetze in Deutschland.
Staatsform und Problemverständnis
Die Befragung offenbarte auch, dass fast die Hälfte der Befragten (45,8 Prozent) den Glauben vertritt, ein islamischer Gottesstaat sei die beste Staatsform. Mehr als die Hälfte (51,5 Prozent) ist der Ansicht, dass nur der Islam in der Lage sei, "die Probleme unserer Zeit zu lösen".
Verständnis für Gewalt?
Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass ein Drittel der jungen Muslime Verständnis für Gewalt gegen Menschen äußert, die Allah oder den Propheten Mohammed beleidigen (35,3 Prozent). Zudem sieht ein Fünftel (21,2 Prozent) die Bedrohung des Islam durch die westliche Welt als Rechtfertigung für eine gewaltsame Verteidigung.
Die Rolle der politischen Bildung
Carl Philipp Schröder vom KFN betont die Wichtigkeit politischer Bildung in den Schulen. "Die Daten im neuesten Niedersachsensurvey geben Anlass zur Sorge und zeigen, wie wichtig politische Bildung in den Schulen im Unterricht ist", so Schröder gegenüber der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".
Keine bundesweite Repräsentativität, aber ein Warnsignal
Obwohl die Studie mit 300 muslimischen Schülern aus einem Bundesland nicht bundesweit repräsentativ ist, sendet sie ein klares Warnsignal. Die Ergebnisse sollten als Weckruf verstanden werden, sich intensiver mit den Wertevorstellungen und dem Integrationsgrad junger Muslime in Deutschland auseinanderzusetzen.
Traditionelle Werte als Fundament
Die Studie zeigt, dass es von entscheidender Bedeutung ist, auf traditionelle Werte und eine starke deutsche Identität zu setzen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und extremistischen Tendenzen entgegenzuwirken. Eine fundierte politische Bildung, die auf den Grundpfeilern unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung aufbaut, muss in den Schulen verankert werden, um junge Menschen für die Werte unserer Gesellschaft zu gewinnen und sie gegenüber radikalen Ideologien zu immunisieren.
Fazit
Es ist höchste Zeit, dass wir die Integration junger Muslime ernst nehmen und ihnen die Hand reichen, um sie auf ihrem Weg in eine Gesellschaft, die auf Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit basiert, zu begleiten. Nur so können wir die Herausforderungen meistern, die sich aus solch bedenklichen Umfrageergebnissen ergeben.
- Themen:
- #BSW

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik