
BlackRock-CEO: Märkte überschätzen Fed-Zinssenkungen
In den letzten Monaten dreht sich an den Finanzmärkten fast alles um die Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und die Frage, wie stark die Zinsen sinken könnten. Seit die Fed vor knapp zwei Wochen die Zinsen um 0,5 Prozentpunkte gesenkt hat, überschlagen sich die Erwartungen an zukünftige Zinssenkungen. Der Chef des weltweit größten Vermögensverwalters BlackRock, Larry Fink, äußerte jedoch Zweifel an diesen Erwartungen.
Fink: Märkte liegen falsch bei Fed-Zinssenkungen
Larry Fink sagte, dass die Märkte zu viele Zinssenkungen durch die Fed einpreisen, obwohl die US-Wirtschaft weiterhin wächst. „Ich sehe keine Landung“, sagte Fink in einem Interview mit Bloomberg Television am Rande der Konferenz Berlin Global Dialogue 2024. „Das Ausmaß der Lockerung, das in der Terminkurve steckt, ist verrückt. Ich glaube, dass es Raum für weitere Lockerungen gibt, aber nicht so viel, wie die Terminkurve vermuten lässt.“
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed im November eine weitere Zinssenkung um einen halben Prozentpunkt vornimmt, liegt nach der Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell bei etwas unter 40 %. Tags zuvor lag der Wert noch bei über 60 %. Marktteilnehmer rechnen bis Ende nächsten Jahres mit einer Lockerung um insgesamt 190 Basispunkte, was Fink jedoch für unrealistisch hält.
Powell dämpft Erwartungen
Jerome Powell betonte in seiner Rede am Montag, dass die Fed die Zinsen „im Laufe der Zeit“ senken werde und dass die US-Wirtschaft insgesamt auf einer soliden Grundlage stehe. Er bekräftigte auch seine Zuversicht, dass sich die Inflation weiter in Richtung des 2 %-Ziels bewegen wird. In einer anschließenden Fragerunde räumte Powell ein, dass die jüngsten Projektionen der US-Notenbanker bei den nächsten beiden geldpolitischen Entscheidungen im November und Dezember Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte signalisierten.
Marktwetten auf Zinssenkungen der Fed
Seit der Zinssenkung im September um einen halben Prozentpunkt, der ersten seit 2020, diskutieren Händler und Analysten darüber, wie die Notenbanker den Umfang und das Tempo der Lockerung in den kommenden Monaten gestalten werden. Fink sieht jedoch kaum Risiken für den Markt, trotz hoher Bewertungen von Vermögenswerten und einiger geopolitischer Probleme.
„Es gibt Bereiche der Wirtschaft, die zu kämpfen haben. Und es gibt Segmente der Wirtschaft, denen es wirklich gut geht“, sagte Fink. „Wir verbringen so viel Zeit damit, uns auf die Segmente zu konzentrieren, denen es schlecht geht.“ Er fügte hinzu, dass der Markt trotz der hohen Bewertungen von Vermögenswerten und einiger geopolitischer Probleme kein wirkliches systemisches Risiko darstelle.
Weniger systemische Risiken als je zuvor
Fink erwartet, dass Unternehmensgewinne weiterhin gut laufen, obwohl die meisten Ökonomen mit einem Rückgang der Gewinne im dritten Quartal rechnen. „Ich würde behaupten, dass wir heute aufgrund der Expansion der globalen Kapitalmärkte mehr Risiken als je zuvor streuen“, sagte er. „Es gibt heute tatsächlich weniger systemische Risiken als je zuvor.“
Der CEO von BlackRock äußerte sich auch zu den Kriegen im Nahen Osten und in der Ukraine und erklärte, warum er eine stärkere Bankenunion in Europa befürwortet. Dies zeigt, dass die geopolitischen Spannungen weiterhin eine Rolle spielen, aber laut Fink keine unmittelbare Bedrohung für die globalen Märkte darstellen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik