
„Blitzer-Marathon“ in mehreren Bundesländern: Autofahrer aufgepasst!
Autofahrer in Deutschland sollten in den kommenden Tagen besonders aufmerksam sein. Ein groß angelegter „Blitzer-Marathon“ sorgt bis zum Wochenende in mehreren Bundesländern für verstärkte Geschwindigkeitskontrollen. Diese Aktion zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Gefahren durch überhöhte Geschwindigkeit zu minimieren.
Verstärkte Kontrollen bis zum Wochenende
Nach Angaben des ADAC werden von Montag bis Sonntag vor allem auf unfallträchtigen Streckenabschnitten und in Gebieten mit besonderer Gefährdungslage, wie etwa in der Nähe von Schulen, verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bayern, Bremen und das Saarland beteiligen sich jedoch nicht an dieser Aktion.
Schwerpunkt auf Verkehrssicherheit
Ein Sprecher des Innenministeriums in Nordrhein-Westfalen betonte, dass das Ziel der Kontrollwoche die Sensibilisierung aller Verkehrsteilnehmer für die Gefahren des Straßenverkehrs sei. Überhöhte Geschwindigkeiten und nicht angepasstes Tempo, etwa bei starkem Regen, seien nach wie vor Hauptursachen für Unfälle. Auch das Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss soll verstärkt überwacht werden.
Europäische Zusammenarbeit
Die Aktion ist Teil eines europäischen Verkehrspolizei-Netzwerks, das sich auf diese Maßnahmen abgestimmt hat. Anders als bei einer ähnlichen Aktion im April gibt es diesmal jedoch keinen speziellen Blitzer-Tag. Stattdessen sind die Kontrollen „mit relativ gleichförmiger Intensität über die gesamte Woche verteilt“, so der ADAC.
Besondere Maßnahmen in Schulanfangsgebieten
Besonders in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Sachsen und Bremen, wo am Montag die Schule wieder beginnt, wird verstärkt kontrolliert. Die Polizei plant in diesen Bundesländern spezielle Schwerpunktaktionen, um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten. Schon in den vergangenen Monaten wurden in diesen Regionen verstärkte Kontrollen durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Weitere Schwerpunkte der Kontrollen
Die Beamten der Landespolizei legen besonderes Augenmerk auf Ablenkung im Straßenverkehr, zu hohe Geschwindigkeiten und technische Mängel an Fahrzeugen. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Zahl der Unfälle zu reduzieren und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.
Autofahrer sollten daher in den kommenden Tagen besonders vorsichtig fahren und sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Die verstärkten Kontrollen sind ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit auf Deutschlands Straßen zu erhöhen und die Zahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren.
Hinweis: Dieser Beitrag basiert auf Informationen der dpa und des ADAC. Die Aktion wird von einem europäischen Verkehrspolizei-Netzwerk unterstützt und zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik