
BMW-Absatz in China stürzt ab: Ein Weckruf für die Automobilindustrie
Die Verkaufszahlen von BMW haben im dritten Quartal 2024 einen dramatischen Einbruch erlebt. Besonders betroffen ist der chinesische Markt, wo der Absatz um fast 30 Prozent zurückging. Diese alarmierenden Zahlen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich der deutsche Automobilhersteller derzeit gegenübersieht.
Einbruch auf dem wichtigsten Markt
China, der wichtigste Markt für BMW, verzeichnete einen Rückgang von fast 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dieser deutliche Einbruch zeigt, dass BMW mit erheblichen Problemen im Reich der Mitte zu kämpfen hat. Die schwache Nachfrage führte zu einem zweistelligen Minus der Verkaufszahlen im dritten Quartal. Auch in anderen Märkten musste BMW Einbußen hinnehmen, wenn auch nicht in diesem Ausmaß.
Verkaufseinbruch weltweit
Insgesamt verkaufte BMW im dritten Quartal 540.882 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Seit Jahresbeginn beläuft sich das Absatzminus auf 4,5 Prozent. Besonders hart traf es die Marke Mini, deren Verkäufe in den ersten drei Quartalen um fast 21 Prozent zurückgingen. Diese Zahlen sind ein deutlicher Hinweis darauf, dass BMW weltweit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist.
Gewinnwarnung und technische Probleme
Bereits am 10. September hatte BMW eine Gewinnwarnung herausgegeben. Der Grund dafür sind Probleme mit einem Bremssystem des Zulieferers Continental, das 1,5 Millionen Fahrzeuge betrifft. Diese technischen Schwierigkeiten führen zu Rückrufaktionen und verzögern die Auslieferung neuer Fahrzeuge. Zusätzlich belastet die weiterhin gedämpfte Nachfrage in China die Gewinnprognose des Unternehmens.
Elektroautos als Hoffnungsschimmer
Trotz der negativen Gesamtentwicklung gibt es auch positive Nachrichten. Der Absatz von Elektroautos stieg im dritten Quartal um zehn Prozent auf 103.440 Fahrzeuge. Im bisherigen Jahresverlauf verzeichnete BMW ein Plus von 19 Prozent bei vollelektrischen Autos. Allerdings lässt auch hier die Absatzdynamik nach, was auf eine mögliche Sättigung des Marktes hinweist.
Fazit: Ein Weckruf für die Automobilindustrie
Die aktuellen Entwicklungen bei BMW sind ein Weckruf für die gesamte Automobilindustrie. Die Herausforderungen in China und die technischen Probleme zeigen, dass selbst etablierte Marken nicht vor Rückschlägen gefeit sind. Es bleibt abzuwarten, wie BMW auf diese Krise reagieren wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um den Absatz wieder anzukurbeln. Klar ist jedoch, dass die Automobilindustrie in einer Zeit des Umbruchs steht und sich den neuen Gegebenheiten anpassen muss.
Die deutschen Automobilhersteller müssen ihre Strategien überdenken und sich verstärkt auf innovative Technologien und Märkte konzentrieren. Nur so kann langfristig sichergestellt werden, dass sie in einem zunehmend schwierigen Umfeld wettbewerbsfähig bleiben.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik