
Börsenweisheit "Sell in May" entpuppt sich als kostspieliger Irrglaube
Die alte Börsenweisheit "Sell in May and go away" gehört zu den bekanntesten Anlegerregeln. Doch wie so oft im Leben entpuppt sich auch diese vermeintliche Weisheit bei genauerer Betrachtung als teurer Irrglaube, der Anlegern mehr schadet als nutzt. Eine aktuelle Analyse der Marktdaten zeigt: Wer stur nach diesem Prinzip handelt, lässt sich systematisch Rendite entgehen.
Die ernüchternde Realität hinter dem Börsen-Mythos
Die Statistiken der vergangenen Jahre zeichnen ein eindeutiges Bild: In mehr als der Hälfte der Fälle verzeichnete der deutsche Leitindex DAX zwischen Mai und Oktober sogar deutliche Kursgewinne. Besonders eindrucksvoll zeigte sich dies während der Corona-Krise 2020, als der Markt in diesem Zeitraum um beachtliche 13 Prozent zulegte. Anleger, die ihre Positionen vorschnell aufgelöst hatten, verpassten diese lukrative Erholungsphase komplett.
Moderne Märkte folgen anderen Regeln
Der Ursprung dieser Börsenweisheit liegt in längst vergangenen Zeiten, als der Handel noch stark von saisonalen Faktoren und dem persönlichen Engagement der Händler geprägt war. In der heutigen digitalisierten Welt, in der Algorithmen und Robo-Advisor rund um die Uhr handeln, haben solche traditionellen Muster ihre Bedeutung weitgehend verloren. Die Märkte kennen keine Sommerpause mehr.
Die versteckten Kosten der "Sell in May"-Strategie
Wer unreflektiert dieser veralteten Regel folgt, muss mit erheblichen Nachteilen rechnen. Neben entgangenen Kursgewinnen verzichten diese Anleger auch auf wichtige Dividendenzahlungen und riskieren steuerliche Nachteile durch die Unterbrechung von Haltefristen. In Zeiten, in denen jeder Prozentpunkt Rendite zählt, ein unverzeihlicher Fehler.
Fazit: Intelligentes Investieren statt blindem Regelfolgen
Erfolg an der Börse basiert nicht auf simplen Reimen oder überlieferten Weisheiten. Vielmehr sind es fundierte Analysen, strategische Planung und vor allem langfristiges Denken, die zum Anlageerfolg führen. In einer Welt, die sich rasant verändert, sollten Anleger ihre Strategien regelmäßig hinterfragen und an die aktuellen Marktgegebenheiten anpassen.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Die getroffenen Aussagen spiegeln unsere aktuelle Einschätzung wider, können sich aber jederzeit ändern. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich ausreichend informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft.
- Themen:
- #Aktien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten heute 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik