
BRICS-Länder navigieren neues alternatives Zahlungssystem für stärkere Zusammenarbeit
Das Jahr 2024 markiert das erste Jahr nach der Erweiterung der BRICS-Gruppe, und der erste Gipfel nach dieser Erweiterung wird vom 22. bis 24. Oktober in Kasan, Russland, stattfinden. Parallel zum Gipfel hat das neue Zahlungssystem BRICS Pay Aufmerksamkeit erregt und die Stärkung der wirtschaftlichen und handelspolitischen Beziehungen zwischen den BRICS-Ländern hervorgehoben.
Russlands Vorstoß für ein alternatives Finanzsystem
Russland, das in diesem Jahr den Vorsitz der BRICS-Gruppe innehat, hat seine Partner dazu aufgerufen, eine Alternative zum Internationalen Währungsfonds (IWF) zu schaffen, um dem politischen Druck westlicher Nationen entgegenzuwirken. Der russische Finanzminister Anton Siluanow betonte, dass das globale Finanzsystem von westlichen Ländern kontrolliert werde und die BRICS-Gruppe, die 37 Prozent der Weltwirtschaft repräsentiert, eine Alternative benötige.
Neues Zahlungssystem BRICS Pay
Das Zahlungssystem BRICS Pay wird als potenzieller „Eckpfeiler für Zahlungen souveräner und wohlhabender Nationen“ beschrieben. Chinesische Experten betonten, dass diese Initiative den BRICS-Ländern erweiterte Zahlungsoptionen für den Waren- und Dienstleistungsaustausch bieten und ihre wirtschaftlichen Beziehungen weiter festigen werde. Zudem könne dieser Ansatz helfen, die übermäßige Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern und die wirtschaftliche Autonomie der BRICS-Mitglieder zu stärken.
Technologische Fortschritte und Tests
Das neue grenzüberschreitende Zahlungssystem basiert auf fortschrittlichen Technologien und ermöglicht schnellere und günstigere Außenhandelsgeschäfte ohne externe Einmischung. BRICS Pay ist ein dezentrales, unabhängiges Zahlungsnachrichtensystem, das mit dem europäischen SWIFT vergleichbar ist. Während des BRICS Business Forums im Internationalen Handelszentrum in Moskau können Nutzer die Einzelhandelstechnologien von BRICS Pay testen.
Historische Entwicklung und Zukunftsperspektiven
Bereits 2019 begannen die BRICS-Länder mit der Entwicklung eines einheitlichen Zahlungssystems. Die 12. BRICS-Gipfelerklärung in Moskau im Jahr 2020 lobte die fortgesetzte Arbeit an der Kooperation der nationalen Zahlungssysteme. Experten betonten, dass das neue Zahlungssystem zu einem Zeitpunkt entsteht, in dem Länder, insbesondere Entwicklungsländer, ihre wirtschaftliche Souveränität besser schützen und die Zusammenarbeit ausweiten wollen.
Erweiterung der BRICS-Gruppe
Seit dem 1. Januar 2024 hat Russland die rotierende Präsidentschaft der BRICS-Gruppe übernommen. Am selben Tag traten Saudi-Arabien, Ägypten, die VAE, Iran und Äthiopien offiziell als Mitglieder bei, wodurch sich die Zahl der Mitgliedsländer von fünf auf zehn verdoppelte. Diese Erweiterung könnte die wirtschaftliche Zusammenarbeit unter den BRICS-Nationen vertiefen und ihre wirtschaftliche Einflussnahme auf die globale Wirtschaft fördern.
Der Trend zur De-Dollarisierung
Der Trend zur De-Dollarisierung hat sich in den letzten Jahren beschleunigt, da die USA ihre finanziellen Sanktionen verstärkt haben. Viele Länder suchen daher nach alternativen Zahlungssystemen, um sich von der Dominanz des US-Dollars zu lösen. Experten betonten, dass die USA ihre Dollar-Hegemonie missbraucht haben, um globale Wohlstandsumverteilungen zu ihren Gunsten vorzunehmen und die wirtschaftliche Stabilität anderer Länder zu gefährden.
Das BRICS-Zahlungssystem stellt eine bedeutende Herausforderung für die Dominanz des US-Dollars dar. Ein diversifiziertes Wettbewerbsumfeld im Handelsausgleich, bei Investitionen und Reserven sei notwendig, um die Interessen aller Beteiligten besser auszugleichen und eine inklusivere und ausgewogenere internationale Währungsordnung zu fördern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik