
Brutale Messerattacke in Frankfurt: Geflüchtete Ukrainerin niedergestochen
Ein friedlicher Moment am Frankfurter Mainufer verwandelte sich in eine Szene des Schreckens, als eine 41-jährige Ukrainerin, die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen war, plötzlich Opfer einer brutalen Messerattacke wurde. Der mutmaßliche Täter, ein 19-jähriger Afghane, der erst seit neun Monaten in Deutschland lebt, sitzt nun in Untersuchungshaft.
Unvermittelter Angriff am hellichten Tag
Die Frau genoss die Sonnenstrahlen, als sie unvermittelt von einem Mann mit einem Cuttermesser angegriffen wurde. Mehrfach stach er auf ihren Kopf und Hals ein, ohne jegliche Vorwarnung. Trotz schwerer Verletzungen gelang es der Ukrainerin, sich zu befreien und zu fliehen, bevor sie stürzte und erneut attackiert wurde. Erst das Eingreifen beherzter Passanten beendete das Martyrium der Frau und rettete ihr das Leben.
Die Ermittlungen laufen
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes, während der mutmaßliche Täter, Mohammad Zaman A., bisher keine polizeiliche Vergangenheit aufweist. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar, und der Verdächtige hat sich auf Anraten seines Verteidigers nicht zu den Vorwürfen geäußert. Oberstaatsanwalt Dominik Mies betonte, dass es derzeit keine Anzeichen für ein politisches Motiv gibt.
Sicherheitspolitische Debatte entfacht
Der Vorfall wirft erneut Fragen zur Sicherheit und Integrationspolitik auf. Es ist nicht hinnehmbar, dass friedliebende Bürger, die bereits vor Krieg und Leid geflohen sind, nun in unserem Land erneut Opfer solch abscheulicher Taten werden. Die deutsche Politik, insbesondere die der Grünen, muss sich fragen lassen, ob ihre liberale Haltung gegenüber Migrationsfragen nicht eine Überprüfung erfordert. Es ist an der Zeit, dass wir die Sicherheit unserer Bürger und die Werte unserer Gesellschaft in den Vordergrund stellen.
Ein Ruf nach traditionellen Werten
Die zunehmende Zahl gewalttätiger Vorfälle in Deutschland zeigt, dass es an der Zeit ist, zu unseren traditionellen Werten und einem starken Rechtsstaat zurückzukehren. Wir müssen eine Gesellschaft schaffen, in der Sicherheit und Ordnung herrschen und in der diejenigen, die Schutz suchen, diesen auch wirklich finden können, ohne Angst vor Gewalt haben zu müssen.
Ein Zeichen setzen
Es ist unsere Pflicht, ein klares Zeichen zu setzen: Gewalt in jeglicher Form hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Gesetze streng durchgesetzt werden und dass diejenigen, die zu uns kommen, unsere Werte respektieren und sich an unsere Gesetze halten. Es ist an der Zeit, dass die deutsche Politik Verantwortung übernimmt und Maßnahmen ergreift, um die Sicherheit aller Bürger zu gewährleisten.
Die Gedanken sind bei der überlebenden Ukrainerin, die nun mit den Folgen dieser Tat leben muss. Wir wünschen ihr Kraft und Genesung und hoffen, dass Gerechtigkeit für sie und alle Opfer von Gewalttaten in Deutschland eintritt.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik