
Bürokratie-Wahnsinn kostet deutsche Wirtschaft jährlich 146 Milliarden Euro
Eine aktuelle Studie des renommierten Ifo-Instituts offenbart die dramatischen Auswirkungen der ausufernden Bürokratie auf den Wirtschaftsstandort Deutschland. Demnach entgingen der deutschen Volkswirtschaft jährlich bis zu 146 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung - ein alarmierender Befund, der die lähmende Wirkung überbordender Regulierung deutlich macht.
Bürokratiekosten deutlich höher als bisher angenommen
Die im Auftrag der IHK München und Oberbayern durchgeführte Untersuchung zeigt, dass die tatsächlichen Kosten mehr als doppelt so hoch ausfallen wie vom Nationalen Normenkontrollrat (NKR) geschätzt. Dieser war Ende 2023 noch von direkten Bürokratiekosten in Höhe von "nur" 65 Milliarden Euro ausgegangen.
"Das große Ausmaß der Kosten durch die Bürokratie verdeutlicht die Dringlichkeit des Reformbedarfs. Die Kosten des Nichtstuns sind riesig, gemessen am Wachstumspotenzial, das im Bürokratieabbau schlummert", mahnt Oliver Falck, Leiter des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik.
Digitalisierungsrückstand verschärft die Situation
Besonders bitter: Während andere europäische Länder längst die Chancen der Digitalisierung nutzen, hinkt Deutschland bei der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung dramatisch hinterher. Die Forscher haben errechnet, dass allein durch eine Angleichung an das Digitalisierungsniveau Dänemarks die deutsche Wirtschaftsleistung um weitere 96 Milliarden Euro pro Jahr gesteigert werden könnte.
Schweden als Vorbild für schlanke Verwaltung
Die Studie orientiert sich an einem eigens entwickelten "Bürokratie-Index", der den Verwaltungsaufwand verschiedener Länder vergleicht. Dabei zeigt sich: Würde Deutschland nur das niedrige Bürokratieniveau des Spitzenreiters Schweden erreichen, könnte ein Großteil der Wachstumsbremsen gelöst werden.
Versäumnisse der Politik werden immer deutlicher
Die Ergebnisse der Studie offenbaren das jahrelange Versagen der deutschen Politik beim Bürokratieabbau. Während andere Länder konsequent modernisieren und verschlanken, verliert sich Deutschland in einem Dickicht aus Vorschriften, Formularen und Verwaltungsvorschriften. Die von der Ampel-Regierung angekündigte "Trendwende" beim Bürokratieabbau erscheint vor diesem Hintergrund als zu zaghaft und zu spät.
Fazit: Die deutsche Wirtschaft verliert durch überbordende Bürokratie nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Milliarden an Wirtschaftsleistung. Ein radikales Umdenken und konsequenter Bürokratieabbau erscheinen dringender denn je, um den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht weiter zu gefährden.
Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik