
CDU-Optimismus-Kampagne: Wenn politische Realitätsverweigerung zur Parteistrategie wird
Die CDU hat eine neue Kampagne gestartet, die an Absurdität kaum zu überbieten ist. Während Deutschland mit explodierender Kriminalität, galoppierender Inflation und einer Wirtschaft am Abgrund kämpft, fragt die Partei ihre Anhänger allen Ernstes nach drei Dingen, die in Deutschland gut laufen. Man könnte meinen, die Propagandaabteilung der Union habe den Bezug zur Realität vollständig verloren – oder sie hält die Bürger schlichtweg für dumm.
Die Kindergarten-Kampagne der CDU
Am 24. Juli präsentierte die CDU auf X ihre neueste Glanzleistung politischer Kommunikation. Man wolle "Schluss machen mit schlechter Stimmung und Pessimismus" und den Menschen zeigen, "was alles gut läuft in Deutschland". Die Inspiration für diese Aktion? Das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel, bei dem der Moderator die AfD-Chefin fragte, ob sie drei positive Dinge über Deutschland nennen könne. Eine Frage, die an Dummheit kaum zu überbieten ist, wenn man bedenkt, dass es die Aufgabe der Opposition ist, Missstände aufzuzeigen und nicht Lobeshymnen auf die Regierung zu singen.
Doch die CDU, mittlerweile fest im rot-grünen Sumpf verwurzelt, scheint ihre Rolle als konservative Kraft vollständig aufgegeben zu haben. Statt endlich für eine Wende in der desaströsen Politik zu sorgen, betreibt man lieber Schönfärberei auf Kindergartenniveau.
Die Realität, die niemand sehen will
Die Reaktionen der Bürger auf diese infantile Kampagne sprechen Bände. Während einige wenige CDU-Anhänger brav mitspielen und von kostenloser Bildung und Meinungsfreiheit schwärmen – wobei letztere angesichts der Hausdurchsuchungen wegen "Majestätsbeleidigung" und der Verfolgung von Regierungskritikern wie blanker Hohn wirkt –, lassen sich die meisten nicht für dumm verkaufen.
"Deindustrialisierung, Islamisierung, Geldverschwendung, Rechtsverdrehung, linksgrüne Politik" – so fasst ein Nutzer die aktuelle Lage zusammen. Ein anderer wird noch deutlicher: "Straffrei vergewaltigen, straffrei messern und morden, straffrei Terroranschläge planen und durchführen".
Diese Kommentare treffen den Nagel auf den Kopf. Deutschland versinkt in einem Chaos aus importierter Kriminalität, ideologischer Verblendung und wirtschaftlichem Niedergang. Die Folgen der verheerenden "Wir schaffen das"-Politik sind überall spürbar: explodierende Migrantengewalt, Messerattacken am helllichten Tag, No-Go-Areas in deutschen Städten.
Die bittere Ironie der Habeck-Lobhudelei
Besonders grotesk wird es, wenn tatsächlich jemand Robert Habeck als Retter Deutschlands preist. "Unabhängigkeit und Energiesicherheit durch Habeck in der Krise", schreibt ein offensichtlich realitätsferner Kommentator. Man möchte lachen, wenn es nicht so tragisch wäre. Habeck, der Totengräber der deutschen Industrie, der mit seiner wahnwitzigen Energiepolitik Millionen Haushalte in die Armut treibt und Deutschland zum Gespött der Welt macht – ausgerechnet er soll für positive Entwicklungen stehen?
Comical Ali lässt grüßen
Die CDU-Kampagne erinnert fatal an Muhammad as-Sahhaf, besser bekannt als "Comical Ali", den irakischen Informationsminister während des Golfkrieges. Während im Hintergrund bereits amerikanische Panzer zu sehen waren, verkündete er noch den glorreichen Sieg der irakischen Truppen. Genau diese Art von Realitätsverweigerung betreibt nun die CDU.
Während Deutschland deindustrialisiert wird, während die Islamisierung voranschreitet, während die Meinungsfreiheit Stück für Stück abgeschafft wird, fragt die Union nach den "tollen Dingen", auf die wir stolz sein können. Es ist, als würde man auf der Titanic nach der schönsten Deckchair-Anordnung fragen, während das Schiff bereits zur Hälfte unter Wasser steht.
Die wahren Probleme, die keiner anpackt
Was Deutschland wirklich bräuchte, wäre eine konservative Kraft, die sich traut, die Probleme beim Namen zu nennen und anzupacken. Eine Partei, die die unkontrollierte Masseneinwanderung stoppt, die ideologische Klimapolitik beendet, die wieder für Recht und Ordnung sorgt. Doch die CDU unter Friedrich Merz? Sie kuscht vor dem SPD-Koalitionspartner, macht jeden grünen Wahnsinn mit und fragt lieber nach positiven Dingen, statt endlich zu handeln.
Die neue Große Koalition hatte die Chance, Deutschland aus dem Abgrund zu führen. Stattdessen versinkt sie im gleichen Sumpf wie ihre Vorgänger. Das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für "Infrastruktur" – nichts anderes als neue Schulden, die kommende Generationen belasten werden. Die Verankerung der Klimaneutralität im Grundgesetz – ein ideologischer Irrsinn, der unsere Wirtschaft endgültig ruinieren wird.
Ein Volk, das die Schnauze voll hat
Die Reaktionen auf die CDU-Kampagne zeigen eines deutlich: Die Bürger haben die Schnauze voll von dieser Art Politik. Sie wollen keine Schönfärberei, keine Propaganda, keine infantilen Mitmach-Aktionen. Sie wollen Politiker, die für Deutschland und nicht gegen Deutschland regieren. Die die explodierende Kriminalität bekämpfen, statt sie zu verharmlosen. Die unsere Grenzen schützen, statt sie für jeden zu öffnen. Die unsere Wirtschaft stärken, statt sie ideologisch zu zerstören.
Doch solange die CDU lieber Optimismus-Kampagnen startet, statt echte konservative Politik zu machen, wird sich nichts ändern. Die Partei hat sich von ihren Wurzeln entfernt, ist zu einem Anhängsel der rot-grünen Ideologie geworden. Und während sie fragt, was denn alles gut läuft in Deutschland, geht das Land vor die Hunde.
Es ist Zeit für eine echte Alternative. Eine Politik, die wieder deutsche Interessen in den Vordergrund stellt. Die traditionelle Werte verteidigt, statt sie auf dem Altar der politischen Korrektheit zu opfern. Die Probleme löst, statt sie schönzureden. Bis dahin werden wir weiter zusehen müssen, wie die etablierten Parteien unser Land mit ihrer Realitätsverweigerung in den Abgrund führen.

DER DIGITALE EURO KOMMT!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Philip Hopf

Ernst Wolff

Patrick Baab

Peter Hahne
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik