
Chinas trotzige Absage an den Westen: Russisches Gas bleibt unverzichtbar
In einer bemerkenswert deutlichen Stellungnahme auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat der chinesische Außenminister Wang Yi westliche Forderungen nach einem Gaslieferstopp aus Russland entschieden zurückgewiesen. Die Szene offenbarte einmal mehr die zunehmende Kluft zwischen westlichen Moralvorstellungen und den pragmatischen Realitäten der Weltpolitik.
Westliche Doppelmoral trifft auf chinesischen Pragmatismus
Während die selbsternannten Moralapostel der EU noch immer erhebliche Mengen russischen Gases über verschiedene Wege beziehen, versuchte ausgerechnet Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, China zu einer Abkehr von russischen Gaslieferungen zu bewegen. Ein durchsichtiges Manöver, das Wang Yi geschickt konterte.
Die unbequeme Wahrheit hinter den Gaslieferungen
Mit der provokanten Gegenfrage "Welches Land kann dann so viel Gas liefern, dass es den Bedarf des chinesischen Volkes deckt?" brachte der chinesische Außenminister die westlichen Vertreter in Erklärungsnot. Eine Frage, die auch die deutsche Ampelregierung mit ihrer ideologiegetriebenen Energiepolitik nicht überzeugend beantworten könnte.
Zahlen sprechen eine deutliche Sprache
Die Fakten sind eindeutig: Im vergangenen Jahr lieferte Gazprom beachtliche 31 Milliarden Kubikmeter Gas nach China - ein Plus von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung zeigt deutlich, wie sich die globalen Energieströme neu ordnen, während Deutschland noch immer von einer idealistischen Energiewende träumt.
"Wir müssen Verantwortung gegenüber unserem Volk übernehmen", betonte Wang Yi in München - ein Satz, den sich auch die deutsche Bundesregierung zu Herzen nehmen sollte.
Die Grenzen westlicher Sanktionspolitik
Während die EU sich in symbolischer Sanktionspolitik übt, zeigt die Realität die Grenzen dieser Strategie auf. Bemerkenswert ist, dass selbst die EU bis heute keine umfassenden Sanktionen gegen russisches Gas verhängt hat - ein deutliches Zeichen für die Grenzen der eigenen Handlungsfähigkeit.
Die chinesisch-russische Energiepartnerschaft entwickelt sich dabei zu einem Modell pragmatischer internationaler Zusammenarbeit, fernab ideologischer Scheuklappen und moralischer Überhöhung. Eine Lektion, die besonders für die deutsche Politik lehrreich sein könnte, die sich zunehmend in weltfremden Klimaschutzfantasien und Gender-Debatten verliert, während die wirtschaftliche Basis des Landes erodiert.
Ausblick: Realismus statt Ideologie
Die Entwicklungen zeigen eindrücklich, dass die Zeit der westlichen Bevormundung in der internationalen Politik zu Ende geht. Während China seine nationalen Interessen selbstbewusst vertritt, verliert sich der Westen in moralischen Appellen, die an der Realität vorbeigehen. Eine Entwicklung, die zum Nachdenken über die Ausrichtung der eigenen Außen- und Wirtschaftspolitik anregen sollte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik