
„Compact“-Mitarbeiter müssen Handys beim LKA abgeben
In einer beispiellosen Aktion hat das Bundesverwaltungsamt die Mitarbeiter des verbotenen „Compact“-Magazins aufgefordert, ihre Diensthandys beim Landeskriminalamt (LKA) abzugeben. Diese Maßnahme betrifft alle Mitarbeiter um den umstrittenen Chefredakteur Jürgen Elsässer.
Der Hintergrund
Das „Compact“-Magazin, das sich in den letzten Jahren als Sprachrohr konservativer und rechter Positionen etabliert hat, wurde von der Bundesregierung verboten. Der Vorwurf lautet, das Magazin verbreite rechtsextremistische Inhalte und gefährde die öffentliche Sicherheit. Kritiker sehen darin jedoch einen massiven Eingriff in die Pressefreiheit.
Reaktionen und Kritik
Die Reaktionen auf diese Maßnahme sind vielfältig. Während einige Politiker der Ampelregierung die Entscheidung begrüßen, sehen viele Kritiker darin einen gefährlichen Präzedenzfall. „Es besteht eine enorme Missbrauchsgefahr“, so ein Insider. „Die Pressefreiheit wird hier mit Füßen getreten.“
„Der Staat erschlägt die Pressefreiheit“, so der Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau in einem Kommentar.
Die Rolle des LKA
Die Aufforderung, die Diensthandys beim LKA abzugeben, wird von vielen als Schikane empfunden. „Es ist eine extreme Verletzung der Pressefreiheit“, so ein weiterer Kritiker. Die Mitarbeiter des Magazins werden in den Briefen des Bundesverwaltungsamtes als „Vereinsmitglieder“ bezeichnet, obwohl sie ihre Arbeit durch das Verbot verloren haben und nun arbeitslos sind.
Historische Parallelen
Diese Entwicklung erinnert an düstere Kapitel der deutschen Geschichte, in denen die Pressefreiheit massiv eingeschränkt wurde. Es scheint, als ob die Bundesregierung unter dem Deckmantel der Sicherheit versucht, unliebsame Meinungen zu unterdrücken. Ein Vorgehen, das in einer demokratischen Gesellschaft äußerst bedenklich ist.
Die Zukunft der Pressefreiheit in Deutschland
Die Maßnahmen gegen das „Compact“-Magazin werfen ein beunruhigendes Licht auf den Zustand der Pressefreiheit in Deutschland. Wenn ein Magazin, das sich kritisch mit der Regierung auseinandersetzt, auf diese Weise mundtot gemacht wird, stellt sich die Frage, wie es um die Meinungsvielfalt im Land bestellt ist. Kritiker warnen, dass dies nur der Anfang sein könnte und weitere Einschränkungen folgen könnten.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt. Fest steht jedoch, dass die aktuelle Politik der Bundesregierung, insbesondere der Grünen, immer mehr Menschen skeptisch gegenüberstehen lässt. Traditionelle Werte und eine starke deutsche Wirtschaft sollten im Vordergrund stehen, anstatt politische Gegner mundtot zu machen.
Die Ereignisse rund um das „Compact“-Magazin sind ein Weckruf für alle, die an die Bedeutung der Pressefreiheit und Meinungsvielfalt glauben. Es gilt, wachsam zu bleiben und sich für diese grundlegenden Werte einzusetzen.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik