
Cum-Ex-Skandal: Scholz unter Druck - Schwere Vorwürfe der Union im Bundestag
In einer hitzigen Bundestagsdebatte am Donnerstag entlud sich erneut der schwelende Konflikt um die Rolle von Bundeskanzler Olaf Scholz im Cum-Ex-Skandal. Die Opposition, allen voran die Unionsfraktion, erhob dabei schwerwiegende Vorwürfe gegen den Kanzler.
Brisante E-Mail-Postfächer werfen Fragen auf
Besonders brisant erscheint die Existenz von drei E-Mail-Postfächern aus Scholz' Zeit als Finanzminister. Der CDU-Abgeordnete Mathias Middelberg kritisierte scharf, dass der Kanzler bisher jeden Zugriff auf diese Postfächer verweigere. "Das macht deutlich, dass er viel zu verbergen hat", so Middelberg. In einem bemerkenswert deutlichen Statement stellte er die Eignung von Scholz als Bundeskanzler grundsätzlich in Frage.
Fragwürdige Darstellung der Bundesregierung
Eine unabhängige Auswertung des "Stern" deckte zudem auf, dass die Bundesregierung bei der Beantwortung der parlamentarischen Anfragen offenbar nicht die ganze Wahrheit präsentierte. Von 105 befragten Zeugen im Untersuchungsausschuss verneinten lediglich 26 eine politische Einflussnahme - und diese stammten größtenteils aus dem engeren Umfeld von Scholz selbst.
Die Rolle der Ampel-Koalition
Während die SPD ihren Kanzler vehement verteidigte und der Union "Schlammschlacht" vorwarf, zeigten sich selbst Koalitionspartner kritisch. FDP-Politiker Markus Herbrand bezeichnete die Mitwirkung der Bundesregierung als "enttäuschend" und bemängelte, dass kein Vertrauen in den Aufklärungswillen erkennbar sei.
"Die Ex-Ampel ist abermals echte Antworten zum Steuerskandal Scholz/Warburg schuldig geblieben", kritisiert Mathias Middelberg, Vizefraktionschef der Union.
Systematisches Versagen des Staates
Der Fall wirft ein bezeichnendes Licht auf die Handlungsfähigkeit des deutschen Staates bei der Bekämpfung von Finanzkriminalität. Während sich die Politik in ideologischen Grabenkämpfen verliert und wichtige Reformen verschleppt, entgehen dem Staat Milliardenbeträge durch organisierte Finanzkriminalität.
Versäumnisse bei der Aufklärung
Besonders bedenklich erscheint, dass zentrale Figuren wie Johannes Kahrs und Alfons Pawelczyk bis heute nicht zur Aufklärung beigetragen haben. Die schleppende Aufarbeitung des Skandals und die offensichtlichen Versuche der Bundesregierung, kritische Fragen zu umgehen, nähren weiter Zweifel an der Integrität der Beteiligten.
Der Fall zeigt einmal mehr die dringende Notwendigkeit einer umfassenden Reform des deutschen Finanzsystems und einer Stärkung der Ermittlungsbehörden. Stattdessen verliert sich die aktuelle Regierung in ideologischen Debatten, während Milliarden an Steuergeldern verloren gehen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik