
Deutsche Industrie im freien Fall: Wirtschaftsstandort Deutschland vor dem Kollaps?
Die deutsche Industrie befindet sich in einer dramatischen Abwärtsspirale, die sich in den kommenden Monaten noch weiter verschärfen könnte. Während tausende Arbeitsplätze auf der Kippe stehen, zeigt sich die geschäftsführende Ampel-Regierung weitgehend handlungsunfähig.
Dramatischer Absturz der deutschen Wettbewerbsfähigkeit
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Vor zehn Jahren belegte Deutschland noch den sechsten Platz im weltweiten Ranking der Wettbewerbsfähigkeit. Heute ist die einstige Wirtschaftsmacht auf den erschreckenden 24. Platz abgerutscht. Ein Abstieg, der die verfehlte Wirtschaftspolitik der letzten Jahre schonungslos offenlegt.
Industriegiganten in der Krise
Die Liste der Hiobsbotschaften wird täglich länger:
- Bosch plant einen massiven Stellenabbau und Arbeitszeitreduzierungen
- Volkswagen erwägt neben dem Abbau zehntausender Stellen sogar Werksschließungen
- Thyssenkrupp Steel will die Belegschaft von 27.000 auf etwa 16.000 Mitarbeiter reduzieren
Habecks gescheiterte Rettungsversuche
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) spricht von einer Stimmung in "Moll" und drängt auf schnelle Entscheidungen zur Entlastung der Industrie bei den Stromkosten. Doch seine Vorschläge wirken wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Die geplante Senkung der Netzentgelte durch einen staatlichen Zuschuss könnte an fehlenden Mehrheiten im Bundestag scheitern.
"Die hohen Strompreise gefährden die Industrieproduktion und Arbeitsplätze am Standort Deutschland", warnt Industriepräsident Siegfried Russwurm.
Drohende internationale Isolation
Die Situation könnte sich durch externe Faktoren weiter verschärfen. Ein möglicher Wahlsieg Donald Trumps in den USA könnte zu höheren Importzöllen für europäische Waren führen. Dies würde den ohnehin angeschlagenen Exportweltmeister Deutschland besonders hart treffen.
Fundamentale Reformen notwendig
Experten sind sich einig: Deutschland braucht dringend strukturelle Reformen in der Energie- und Wirtschaftspolitik. Die bisherige Politik der Ampel-Regierung, geprägt von überbordender Bürokratie, explodierenden Energiekosten und ideologiegetriebenen Entscheidungen, hat die Industriekrise massiv beschleunigt.
Die Bundestagswahl am 23. Februar könnte zur Richtungsentscheidung werden. Doch bis dahin drohen weitere wertvolle Monate verloren zu gehen - Zeit, die der Industriestandort Deutschland eigentlich nicht mehr hat.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik