
Deutsche Sicherheitsbedenken: Islamistische Gruppen als Top-Gefahr wahrgenommen
Die Sicherheitslage in Deutschland ist ein brennendes Thema, das die Gemüter erhitzt und tief in der Bevölkerung verwurzelte Ängste offenbart. Eine aktuelle Studie legt nun offen, dass ein Großteil der Deutschen islamistische Gruppen als eine der größten Gefahren für das Land ansieht. Diese Wahrnehmung ist nicht unbegründet, bedenkt man die jüngsten Polizeieinsätze gegen Anschlagspläne, wie jenen am Kölner Dom während der Weihnachtszeit.
Ein Land im Griff der Unsicherheit
Die Studie des IfD Allensbach zeigt auf, dass nur noch 61 Prozent der Deutschen sich im eigenen Land sicher fühlen - ein drastischer Rückgang im Vergleich zu früheren Jahren, wo dieser Wert stets über 70 Prozent lag. Die ostdeutsche Bevölkerung und sozial schwächere Schichten sind dabei besonders von einem sinkenden Sicherheitsgefühl betroffen.
Vielfältige Bedrohungsszenarien
Neben islamistischen Gruppierungen werden in der Studie auch arabische Clans, Rechtsextremisten, "Reichsbürger" und Verschwörungstheoretiker als Gefahrenquellen genannt. Interessanterweise wird die AfD von 44 Prozent der Befragten als potenzielle Gefahr eingestuft, wobei diese Ansicht vor allem in Westdeutschland verbreitet ist.
Flüchtlingszuzug und Kriminalität
Die Studie offenbart zudem, dass fast die Hälfte der Bundesbürger der Meinung ist, der Zuzug von Flüchtlingen führe zu einem signifikanten Anstieg der Kriminalität in Deutschland. Dieser Anteil ist im Vergleich zu den Zahlen aus dem Jahr 2016 gestiegen, was auf eine wachsende Besorgnis in der Bevölkerung hindeutet.
Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen
Der Konflikt in der Ukraine bleibt ein Dauerthema in den Köpfen der Deutschen. Fast die Hälfte fühlt sich durch den Krieg persönlich bedroht und die Zukunft des Kriegsausgangs bleibt ungewiss. Die Studie zeigt, dass die Hoffnung auf einen Sieg der Ukraine schwindet und mehr Menschen einen russischen Erfolg erwarten.
Wirtschaftliche Sorgen und Inflation
Die Inflation und die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands sind weitere große Sorgenfaktoren. Hinzu kommen Ängste vor einer instabilen politischen Lage im Land und der Möglichkeit, in militärische Konflikte hineingezogen zu werden.
Forderung nach mehr Sicherheitsinvestitionen
Angesichts der vielfältigen Bedrohungen fordert die Bevölkerung verstärkte Investitionen in die Sicherheit des Landes. Dies betrifft den Schutz vor Naturkatastrophen, die Sicherung kritischer Infrastruktur sowie die Ausstattung von Polizei und Bundeswehr. Trotz dieser Forderungen besteht jedoch Skepsis gegenüber tatsächlichen Fortschritten, insbesondere bei der Bundeswehr.
Kritik an der Bundesregierung
Die Ergebnisse des Sicherheitsreports werfen ein kritisches Licht auf die Handlungen der Bundesregierung. Die angekündigte Zeitenwende bei der Bundeswehr bleibt für viele Bürger unsichtbar, und die dringende Notwendigkeit von Investitionen in die Verteidigung wird von der Regierung scheinbar ignoriert. Dies wird als politisch kurzsichtig und verantwortungslos angesehen, vor allem angesichts der realen Bedrohungslage durch Russland.
Die Studie unterstreicht die tiefe Verunsicherung der deutschen Bevölkerung und die Notwendigkeit, auf die wachsenden Sicherheitsbedenken zu reagieren. Es ist an der Zeit, dass die Verantwortlichen aufwachen und handeln, bevor das Vertrauen in die Sicherheit des Landes unwiderruflich erschüttert wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik