Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
24.09.2025
12:12 Uhr

Deutschland im Wirtschaftschaos: Ifo-Index stürzt ab – Merz-Regierung versagt auf ganzer Linie

Die deutsche Wirtschaft taumelt weiter dem Abgrund entgegen. Der jüngste Ifo-Index-Absturz auf magere 87,7 Punkte offenbart schonungslos das Totalversagen der neuen Großen Koalition unter Friedrich Merz. Während die Regierung mit ihrem 500-Milliarden-Euro-Schuldenwahnsinn künftige Generationen in die Knechtschaft treibt, kollabiert die Realwirtschaft vor unseren Augen.

Analysten geschockt – Realität holt Träumer ein

Die befragten 9.000 Unternehmen zeichnen ein düsteres Bild: Sowohl die aktuelle Lage als auch die Zukunftsaussichten verdunkeln sich rapide. Besonders bitter: Selbst die hochbezahlten Analysten wurden von der Wucht des Abschwungs überrascht. Sie träumten von einem Anstieg auf 89,4 Punkte – die Realität holte sie unsanft ein. „Die Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung erleidet einen Dämpfer", konstatierte Ifo-Präsident Clemens Fuest mit bemerkenswerter Zurückhaltung.

Was er verschweigt: Dies ist kein „Dämpfer", sondern das vorhersehbare Resultat jahrelanger politischer Fehlentscheidungen. Die Ampel-Chaoten haben das Fundament zerstört, und die neue GroKo setzt nahtlos den Zerstörungskurs fort.

Regionale Spaltung: Deutschland zerfällt wirtschaftlich

Die regionalen Wirtschaftsdaten enthüllen ein gespaltenes Land. Während Bremen mit 2,9 Prozent Wachstum glänzt und auch Mecklenburg-Vorpommern sowie Berlin zulegen können, brechen die einstigen Wirtschaftsmotoren ein. Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg – zusammen für über die Hälfte des deutschen BIP verantwortlich – rutschen ins Minus.

Das Saarland stürzt mit minus 1,9 Prozent regelrecht ab, Baden-Württemberg verliert 0,8 Prozent, Bayern 0,4 Prozent. Die industriellen Herzkammern Deutschlands erleiden einen Infarkt.

Transport und Logistik vor dem Kollaps

Besonders dramatisch entwickelt sich die Lage im Transportsektor. Sinkende Margen bei explodierenden Kosten – ein tödlicher Cocktail, den unsere Politiker zu verantworten haben. Die grüne Klimahysterie mit ihren wahnwitzigen Auflagen würgt die Branche ab. Gleichzeitig treiben die Trump'schen Strafzölle von 20 Prozent auf EU-Importe den Außenhandel in die Knie.

Arbeitsmarkt-Apokalypse: Die Rechnung kommt

Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung prophezeit für 2026 erstmals seit Jahren sinkende Erwerbstätigenzahlen. Während im produzierenden Gewerbe 200.000 Arbeitsplätze vernichtet werden, explodiert der aufgeblähte Staatsapparat. 340.000 neue Stellen im öffentlichen Dienst – finanziert durch immer höhere Steuern der schrumpfenden Leistungsträger.

Diese perverse Umverteilung von produktiver Arbeit zu staatlicher Bürokratie beschleunigt den wirtschaftlichen Niedergang. Wer soll die Wertschöpfung generieren, wenn alle beim Staat unterkommen?

Demografische Zeitbombe tickt

Der Exodus der Babyboomer verschärft die Misere. „Die Verknappung am Arbeitsmarkt zieht an", warnt Enzo Weber vom IAB. Doch statt gegenzusteuern, öffnet die Politik weiter die Schleusen für unqualifizierte Migration, die unsere Sozialsysteme plündert statt zur Wertschöpfung beizuträgt.

Lichtblick Baugewerbe – oder Strohfeuer?

Einzig das Bauhauptgewerbe zeigt zaghafte Optimismus-Signale. Doch auch hier droht die nächste Katastrophe: Die von Merz im Grundgesetz verankerte „Klimaneutralität bis 2045" wird Baukosten explodieren lassen. Wer soll sich noch Wohneigentum leisten können, wenn jedes Haus zum Öko-Tempel mutieren muss?

Die Prognosen sprechen Bände: Mickrige 0,2 Prozent Wachstum für 2025, optimistische 1,1 Prozent für 2026. Das ist keine Erholung, sondern Stagnation auf Rezessionsniveau. Während China und die USA durchstarten, verwaltet Deutschland seinen Niedergang.

Zeit für radikalen Kurswechsel

Die Zahlen lügen nicht: Zwei Jahre Rezession, ein drittes droht. Die neue Regierung verspielt mit ihrer Schuldenpolitik die Zukunft unserer Kinder. Statt Bürokratie abzubauen und Unternehmen zu entlasten, erstickt sie die Wirtschaft mit immer neuen Regulierungen und Abgaben.

Deutschland braucht keine weiteren Staatsdiener, sondern Unternehmer. Keine Klimaneutralität, sondern Wettbewerbsfähigkeit. Keine Schuldenorgien, sondern solide Finanzen. Die Alternative? Ein Blick auf die Ifo-Zahlen genügt – der Abstieg hat längst begonnen.

In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen gewinnen krisensichere Sachwerte an Bedeutung. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als Vermögensschutz bewährt und gehören als stabilisierende Komponente in jedes ausgewogene Anlageportfolio.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen