Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
05.05.2025
12:40 Uhr

Deutschlands neue Regierung: Merz und Klingbeil besiegeln das Ende der gescheiterten Ampel

Ein historischer Moment in der deutschen Politik: Nach dem spektakulären Scheitern der Ampel-Koalition vor einem halben Jahr haben CDU, CSU und SPD nun den Weg für eine neue Regierung geebnet. Der 144 Seiten starke Koalitionsvertrag wurde von den Parteispitzen in Berlin unterzeichnet - ein deutliches Signal für einen längst überfälligen Kurswechsel in der deutschen Politik.

Merz vor historischer Kanzlerwahl

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz steht vor einem bedeutenden Karriereschritt. Am Dienstag soll der CDU-Chef zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik gewählt werden. Mit 328 Abgeordneten von Union und SPD im Rücken scheint die erforderliche Mehrheit von 316 Stimmen gesichert - ein schmales, aber ausreichendes Polster für den 69-jährigen Sauerländer.

Klingbeils markige Worte - Ein Paradigmenwechsel?

Besonders aufhorchen lässt die Aussage des designierten SPD-Vizekanzlers Lars Klingbeil: "Deutschland braucht weniger Verwalter und mehr Möglichmacher." Eine Formulierung, die als deutliche Kritik an der gescheiterten Ampel-Politik verstanden werden kann. Auch CSU-Chef Markus Söder fordert "Volldampf für Deutschland" - eine willkommene Abkehr von der lähmenden Verbotspolitik der vergangenen Jahre.

Vier Mammutaufgaben für die neue Regierung

Die selbsternannte "Arbeitskoalition" steht vor gewaltigen Herausforderungen: Die Wiederbelebung der durch ideologische Politik geschwächten Wirtschaft, die längst überfällige Eindämmung der irregulären Migration, die Konsolidierung des durch rot-grüne Verschwendung strapazierten Haushalts sowie die Neupositionierung Deutschlands in einem zunehmend komplexen geopolitischen Umfeld.

Das Ende der "Großen" Koalition

Mit nur noch 52 Prozent der Bundestagsmandate ist das neue Bündnis weit entfernt von den einstigen "Großen Koalitionen", die in den 1960er Jahren noch 90 Prozent der Abgeordneten stellten. Doch vielleicht ist gerade diese schmalere Mehrheit ein Segen - zwingt sie doch zu effizienterem Handeln statt zu faulen Kompromissen.

Zeitenwende in der deutschen Politik?

Der nüchterne Titel des Koalitionsvertrags "Verantwortung für Deutschland" könnte sich als programmatisch erweisen. Nach Jahren ideologiegetriebener Politik scheint sich eine Rückbesinnung auf pragmatische Lösungen anzubahnen. Merz' Ankündigung, bereits bis zum Sommer erste spürbare Ergebnisse liefern zu wollen, zeugt von einem erfrischenden Tatendrang.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob die neue Koalition ihr Versprechen einlösen kann, Deutschland wieder auf Kurs zu bringen. Nach dem desaströsen Experiment der Ampel-Regierung wäre es dem Land zu wünschen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“