
Deutschlands politische Elite im Umfragetief: Keiner der Kanzlerkandidaten überzeugt die Bürger
Die jüngste YouGov-Umfrage zur Kanzlerpräferenz offenbart ein erschütterndes Bild der deutschen Politiklandschaft. In einer Zeit, in der Deutschland dringend starke Führung bräuchte, erreicht selbst der Spitzenreiter Friedrich Merz gerade einmal magere 18 Prozent Zustimmung. Ein Armutszeugnis für die etablierte Politik.
Das große Versagen der politischen Klasse
Besonders bemerkenswert: Fast ein Fünftel der Befragten lehnt alle Kandidaten kategorisch ab - ein deutliches Signal der Frustration der Bürger mit der politischen Elite. Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz erreicht mit beschämenden 12 Prozent nicht einmal mehr den Anschluss an die Spitzengruppe. Der viel beschworene Amtsbonus scheint angesichts der desaströsen Performance der Ampel-Koalition endgültig verpufft.
Grüne Überraschung und bürgerliche Ernüchterung
Erstaunlich ist das relativ gute Abschneiden von Robert Habeck, der mit 17 Prozent fast gleichauf mit Merz liegt. Dies könnte als Indiz dafür gewertet werden, dass die ideologiegetriebene Klimapolitik der Grünen trotz ihrer wirtschaftsfeindlichen Ausrichtung noch immer bei einem Teil der Bevölkerung verfängt. Gleichzeitig zeigt sich die tiefe Spaltung der Gesellschaft darin, dass auch die AfD-Kandidatin Alice Weidel ähnliche Werte erreicht.
Die etablierten Parteien in der Vertrauenskrise
Der einstige Hoffnungsträger Christian Lindner von der FDP stürzt mit nur 4 Prozent in die politische Bedeutungslosigkeit ab - die Quittung für seine Rolle als Steigbügelhalter der links-grünen Agenda. Auch das BSW unter Sahra Wagenknecht kann mit 6 Prozent bisher nicht als echte Alternative überzeugen.
Die Umfrage zeigt deutlich: Deutschland befindet sich in einer tiefgreifenden Führungskrise. Keiner der Kandidaten vermag es, eine breite Mehrheit der Bürger von seiner Eignung für das Kanzleramt zu überzeugen.
Düstere Aussichten für Deutschland
Während andere Länder mit starker Führung ihre nationalen Interessen selbstbewusst vertreten, droht Deutschland in einem Sumpf aus ideologischen Grabenkämpfen, gescheiterter Energiewende und ausufernder Staatsverschuldung zu versinken. Die Umfrageergebnisse sind ein Weckruf: Das Land braucht dringend eine Rückbesinnung auf wirtschaftliche Vernunft und bürgerliche Werte, statt sich in gesellschaftspolitischen Experimenten zu verlieren.
Die kommende Bundestagswahl 2025 könnte für Deutschland zur Schicksalswahl werden. Ob sich aus dem aktuellen Kandidatenfeld eine Persönlichkeit entwickelt, die das Land aus der Krise führen kann, bleibt angesichts der ernüchternden Umfragewerte mehr als fraglich.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik