
Deutschlands Wirtschaftsführer schlagen Alarm: Droht eine Deindustrialisierung?
Die besorgniserregenden Worte des Wacker Chemie Chefs Christian Hartel hallen nach. In einem aktuellen Interview mit der Süddeutschen Zeitung äußerte der Top-Manager tiefgreifende Sorgen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Hartel warnt vor einer schleichenden Deindustrialisierung, die das Land in eine prekäre Zukunft führen könnte.
Hohe Energiepreise und überbordende Regulierung
Hartel sieht in den hohen Energiepreisen und der starken Regulierung durch deutsche sowie EU-Bestimmungen eine ernsthafte Bedrohung für die Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Bürokratie und Berichtspflichten über Nachhaltigkeit des Geschäfts seien für Konzerne wie Wacker Chemie oder BASF noch handhabbar, doch der Mittelstand stöhne unter der Last dieser Anforderungen.
Ein Land als Kulisse für Wohlhabende?
Die Vision eines Deutschlands, das zum "Disney-Land für reiche Touristen aus Asien" verkommt, ist eine düstere Prognose, die Hartel in den Raum stellt. Er befürchtet, dass die einstige industrielle Stärke des Landes zu einer bloßen Erinnerung verblasst, während die landschaftliche und kulturelle Vielfalt lediglich als Sehenswürdigkeit für vermögende Besucher dient.
Verteidigung der Geschäftsbeziehungen mit China
Im gleichen Atemzug verteidigt der Wirtschaftsboss die wirtschaftlichen Beziehungen zu China. Hartel betont, dass die Vorteile der Kooperation mit der Volksrepublik, wie der Bezug von Technologien und Produkten zu günstigen Preisen, in der öffentlichen Diskussion oft untergehen. Er stellt die verbreitete Wahrnehmung, dass China einen Masterplan zur Weltherrschaft verfolge, in Frage und plädiert für eine differenziertere Betrachtung.
Ein Weckruf für die Politik
Die Aussagen Hartels sind ein Weckruf an die deutsche Politik. Sie verdeutlichen die Dringlichkeit, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu verbessern und die Lasten für kleinere Unternehmen zu verringern. Es ist an der Zeit, dass die Regierung die Zeichen der Zeit erkennt und handelt, bevor es zu spät ist. Die Zukunft eines starken Deutschlands liegt in der Bewahrung seiner industriellen Basis und der Förderung eines wettbewerbsfähigen Unternehmertums.
Kritische Stimmen zur aktuellen Wirtschaftspolitik
Es ist nicht zu übersehen, dass die gegenwärtige Wirtschaftspolitik der Ampelregierung, insbesondere der Grünen, in die Kritik gerät. Die Sorge um eine Deindustrialisierung Deutschlands ist kein Einzelfall, sondern wird auch von anderen Wirtschaftsführern geteilt. Die Politik muss aufhören, den Mittelstand mit Überregulierung zu belasten und stattdessen die Bedingungen schaffen, unter denen deutsche Unternehmen floriere
Fazit: Handeln statt Zaudern
Deutschland steht an einem Scheideweg. Die Warnung von Christian Hartel sollte ernst genommen und als Ansporn für politische Entscheidungsträger dienen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken und eine Deindustrialisierung zu verhindern. Der Mittelstand, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, braucht Entlastung und Unterstützung, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Es ist an der Zeit, dass die Politik handelt und traditionelle Werte wie Fleiß, Innovation und Unternehmertum wieder in den Vordergrund stellt.
- Themen:
- #Energie
- #Enteignung
- #Grüne
- #Wirtschaftspolitik

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik