
Die große Annäherung: Wie Grüne und CDU zu politischen Seelenverwandten wurden
In einer bemerkenswerten Entwicklung, die viele politische Beobachter überraschen dürfte, haben sich die einstigen Gegensätze zwischen Bündnis 90/Die Grünen und der CDU nahezu aufgelöst. Was einst als unvorstellbare Kombination galt, könnte bald zur neuen politischen Realität in Deutschland werden.
Von der Protestpartei zum Establishment
Die Transformation der Grünen von einer systemkritischen Protestpartei zu einer etablierten Kraft des bürgerlichen Lagers ist bemerkenswert. Unter der Führung von Robert Habeck hat sich die Partei von ihren linken Wurzeln weitgehend verabschiedet. Der Vizekanzler möchte nun explizit die "Merkel-Lücke" füllen - eine Aussage, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre.
Die neue grüne Realpolitik
Besonders deutlich wird der Wandel in der Migrationspolitik. Die einstige Partei der offenen Grenzen unterstützt mittlerweile Asylrechtsverschärfungen, die selbst manchem Konservativen zu weit gehen. In der Wirtschafts- und Finanzpolitik haben sich die Grünen ebenfalls von früheren Positionen verabschiedet.
Die ideologische Flexibilität der Grünen scheint keine Grenzen zu kennen. Von der Friedenspartei zur Befürworterin massiver Militärausgaben, von der Umweltpartei zur Verfechterin industriepolitischer Interessen.
Die gemeinsame Wählerbasis
Beide Parteien fischen zunehmend im gleichen Wählerteich: Akademiker, gut situierte Mittelschicht, Beamte und Selbstständige. Die traditionelle Arbeiterschaft spielt für beide Parteien kaum noch eine Rolle. Diese Entwicklung spiegelt die zunehmende Entfremdung der etablierten Parteien von den Sorgen und Nöten der "kleinen Leute" wider.
Verlust traditioneller Werte
Besorgniserregend ist, dass beide Parteien sich immer mehr von traditionellen Werten und dem Bürgerwillen entfernen. Die CDU hat unter Merz zwar verbal einen konservativeren Kurs eingeschlagen, in der praktischen Politik unterscheiden sich die Positionen jedoch kaum noch von denen der Grünen.
Ausblick: Schwarz-Grüne Zukunft?
Die Weichen für eine schwarz-grüne Koalition nach der nächsten Bundestagswahl scheinen gestellt. Dabei dürfte es weniger um echte Reformen oder die Interessen der Bürger gehen, sondern vielmehr um die Verwaltung des Status quo im Sinne der akademischen Mittelschicht.
Diese Entwicklung könnte sich als verhängnisvoll für Deutschland erweisen. Denn während sich die etablierten Parteien in ihrer komfortablen Blase einrichten, bleiben die drängenden Probleme des Landes - von der Energiekrise bis zur sozialen Spaltung - ungelöst.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik