
Die missliche Lage des Gastgewerbes: Steuererhöhung trifft auf wirtschaftliche Realität
Die Entscheidung der Ampelkoalition, die Umsatzsteuer im Gastgewerbe von 7 auf 19 Prozent zu erhöhen, trifft auf eine Branche, die bereits mit den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie und der Inflation kämpft. Die resultierende Umsatzeinbuße könnte für viele Betriebe das Aus bedeuten, während die Regierung weiterhin ihre Politik der "Transformation" vorantreibt.
Die steuerliche Belastung des Gastgewerbes
Die Gastronomie, einst ein Ort der Geselligkeit und Freude, steht nun angesichts einer drastischen Mehrwertsteuererhöhung vor einer ungewissen Zukunft. Die Erhöhung von 7 auf 19 Prozent, eine Maßnahme der aktuellen Bundesregierung, hat bereits im Dezember zu einem spürbaren Rückgang der Umsätze geführt. Diese Entwicklung könnte sich als Vorzeichen einer bevorstehenden Pleitewelle entpuppen, die das Gastgewerbe hart treffen und zu einem Verlust von Kultur und Tradition in unseren Städten und Gemeinden führen könnte.
Kritische Betrachtung der "Fortschrittskoalition"
Die Regierung, angeführt von der "Fortschrittskoalition", preist ihre Politik als visionär und wegweisend an. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Der preisbereinigte Umsatz im Gastgewerbe ist im Vergleich zum Vorjahr nur um 1,1 Prozent gestiegen und hat im Dezember sogar um 1,7 Prozent nachgelassen. Dies zeigt, dass die tatsächliche wirtschaftliche Lage weit entfernt ist von dem Bild, das die Regierung zu zeichnen versucht.
Die Auswirkungen auf das soziale Gefüge
Die steigenden Preise und die erhöhte Steuerlast haben direkte Auswirkungen auf das soziale Leben der Bürger. Die finanziellen Reserven sind bei vielen aufgrund der Inflation und wirtschaftlichen Krisen erschöpft, was den Besuch in Restaurants oder Kneipen zu einem Luxus macht, den sich immer weniger leisten können. Es ist ein Zustand, der das soziale Gefüge und die Lebensqualität der Menschen untergräbt.
Gefahr eines Kneipen- und Restaurantsterbens
Ein Blick auf die einzelnen Sparten des Gastgewerbes offenbart eine düstere Prognose: Ein Kneipen- und Restaurantsterben steht uns bevor. Besonders betroffen sind die Bereiche Bars, Kneipen und Diskotheken, die bereits mit einem Rückgang von 4,8 Prozent zu kämpfen haben. Der Sektor hat sich noch nicht von der Coronapolitik erholt und wird nun durch die steuerlichen Maßnahmen der Regierung zusätzlich belastet.
Die Rolle der Medien und die Verantwortung der Politik
Staatliche und staatsnahe Medien mögen die Politik der Ampel feiern, doch die Bilanzen des Gastgewerbes lassen keinen Raum für solche Jubelarien. Es ist an der Zeit, dass die Medien ihre Verantwortung wahrnehmen und eine kritische Berichterstattung über die Auswirkungen dieser Politik auf die kleinen und mittelständischen Unternehmen unseres Landes bieten.
Ein Appell an die Bürger
Es ist von essentieller Bedeutung, dass die Bürger sich der Tragweite dieser politischen Entscheidungen bewusst werden und sich für den Erhalt ihrer lokalen Gaststätten einsetzen. Die Unterstützung der Bürger ist entscheidend, um einen weiteren wirtschaftlichen und kulturellen Niedergang zu verhindern und die Vielfalt unseres Gastgewerbes zu bewahren.
Die Zukunft des Gastgewerbes liegt in der Hand der Politik, der Medien und der Bürger. Es ist an der Zeit, dass die Stimmen der Betroffenen Gehör finden und die Politik der Ampel einer kritischen Prüfung unterzogen wird. Nur so kann der Erhalt einer lebendigen und vielfältigen Gastronomielandschaft in Deutschland gesichert werden.
- Themen:
- #Steuern
- #Insolvenzen
- #SPD
- #FDP
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik