
Die skurrilen Ausreden von Rot-Grün zur Wahlschlappe
Nach den verheerenden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen suchen die Spitzen von Grünen und SPD nach Erklärungen – und verorten die Schuld vor allem bei ihren politischen Gegnern oder den Wählern selbst. Die Grünen und die SPD, die beide erhebliche Verluste hinnehmen mussten, scheinen unfähig, die Ursachen in ihrer eigenen Politik zu erkennen.
Verantwortung abschieben statt Selbstkritik
Grünen-Chefin Ricarda Lang verteidigte gegenüber der ARD die Migrationspolitik ihrer Partei und schob die Verantwortung für das schlechte Abschneiden auf ihre politischen Gegner. Lang behauptete, dass die Migrationspolitik der Grünen nicht gescheitert sei und dass das Thema Migration nicht das Hauptanliegen der Menschen in Sachsen und Thüringen gewesen sei. Ihrer Meinung nach hätten Wahlgegner wie Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer einen „republikanischen Wahlkampf“ betrieben und das „Feindbild“ die Grünen weiter verstärkt.
Auch SPD-Chef Lars Klingbeil versuchte, die Wahlniederlagen zu relativieren. Er machte den internen Streit innerhalb der Ampelkoalition für das schlechte Abschneiden verantwortlich. Klingbeil erklärte, dass die Menschen den ständigen Streit zwischen den drei Regierungsparteien als lähmend empfänden. Statt eine grundlegende Kurskorrektur anzukündigen, verfiel Klingbeil in das fragwürdige Narrativ, dass die Wähler in Ostdeutschland die Politik der SPD lediglich nicht richtig verstanden hätten.
Verheerende Wahlergebnisse für die Ampelparteien
Die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen fielen für die Ampelparteien verheerend aus. Besonders hart traf es die Grünen. In Thüringen schafften sie es mit lediglich 3,2 Prozent nicht einmal mehr in den Landtag. Auch in Sachsen, wo die Partei 5,1 Prozent der Stimmen erhielt, mussten sie um den Einzug bangen. Die FDP brach sowohl in Thüringen als auch in Sachsen völlig zusammen und verpasste in beiden Wahlen den Einzug ins Landesparlament. Die SPD konnte sich in Sachsen zwar leicht verbessern, büßte in Thüringen jedoch ein.
Die Arroganz der Ampelparteien
Die Reaktionen der Spitzenpolitiker von Grünen und SPD zeigen eine erschreckende Arroganz und Realitätsferne. Statt die deutliche Botschaft der Wähler zu akzeptieren und eine Kurskorrektur vorzunehmen, werden die Bürger als uninformiert und unverständig dargestellt. Dieses Verhalten ist symptomatisch für eine politische Elite, die den Bezug zur Realität verloren hat.
Die Ampelregierung scheint unfähig, die drängenden Probleme des Landes – von der Migrationspolitik über die Energiewende bis hin zur wirtschaftlichen Stabilität – effektiv anzugehen. Stattdessen werden ideologische Projekte vorangetrieben, die die Bürger zunehmend verärgern und das Vertrauen in die Regierung untergraben.
Fazit
Die Wahlschlappe in Sachsen und Thüringen sollte für die Grünen und die SPD ein Weckruf sein. Doch statt Selbstkritik und einer ehrlichen Analyse der eigenen Fehler dominieren Ausreden und Schuldzuweisungen. Es bleibt abzuwarten, ob die Parteien aus diesen Niederlagen lernen und endlich den Willen der Bürger ernst nehmen, oder ob sie weiterhin in ihrer ideologischen Blase verharren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik